2025-11-06 https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/buerokratieabbau-karsten-wildberger-will-unternehmen-um-fuenf-milliarden-euro-entlasten-a-bdf298bd-566d-4340-b938-3e3edabc4c89 HaiPress

Bild vergrößern
Minister Karsten Wildberger
Foto: dts Nachrichtenagentur / IMAGO
Deutschlands neuer Digitalminister Karsten Wildberger kämpft sich durch die deutsche Bürokratie – und drängt die verschiedenen Ressorts zu mehr Entlastung. Nun will der CDU-Politiker weitere Regeln auf den Weg bringen,die Staat und Unternehmen fitter für die Zukunft machen sollen. Konkret geht es um acht Gesetze und mehrere Eckpunkte,die das sogenannte Entlastungskabinett in seiner Sitzung am Mittwoch beschließen soll.
Wildberger rechnet damit,dass dieser geplante Bürokratieabbau die Bürger und Unternehmen um mehrere Milliarden Euro entlasten wird. »Wenn es am Ende fünf Milliarden werden,bin ich zufrieden«,sagte Wildberger in einem Interview mit dem »Handelsblatt
«. »Dabei darf man nicht vergessen,dass andere Initiativen der Bundesregierung schon Einsparungen von drei Milliarden gebracht haben.«
Parallel arbeitet Wildbergers Ministerium an der digitalen Brieftasche. An dem ambitionierten Zeitplan,die Wallet bis Ende 2026 herauszubringen,hält der Minister fest. »Wenn es dann der 2. Januar 2027 wird,würde ich das auch noch durchgehen lassen«,sagte Wildberger. »Dann soll die Wallet marktreif sein.« Zunächst sollen darin digitale Versionen von Personalausweis,Führerschein,Fahrzeugschein und Versicherungskarte enthalten sein.
data-area="text" data-pos="14">
Zuletzt hatte ein Vorstoß des Arbeitsministeriums für Aufsehen gesorgt,rund 123.000 der insgesamt etwa 670.000 Sicherheitsbeauftragten in deutschen Betrieben abzuschaffen. Ministerin Bärbel Bas (SPD) versprach,dass darunter der Arbeitsschutz nicht leiden solle.
apr
Wohnungsnot in Deutschland Zahl der neuen Wohnungen sinkt 2025 erneut
Erhebung der Hans-Böckler-Stiftung Wer in Deutschland wie viel Weihnachtsgeld bekommt
Leasinganbieter in der Krise Jede fünfte Stelle bei JobRad in Freiburg soll wegfallen
Billigmodehändler Frankreich will Onlinehändler Shein nach Sexpuppen-Skandal vorläufig sperren
Trotz hohen Bedarfs EU wird ihr Ziel zum Ausbau der Chipproduktion deutlich verfehlen
Umfrage des Einzelhandels Verbraucher wollen bei Weihnachtseinkäufen sparen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute