2025-11-05 HaiPress
Am Samstag,8.11.25,wird die CDU im Kreis Göppingen ab 17 Uhr ihren Parteitag in der Kulturhalle in Süßen abhalten. Neben Delegiertenwahlen steht im Zentrum der mitgliederoffenen Veranstaltung die Rede von Innenminister Thomas Strobl.
„80 Jahre Kreisverband Göppingen sind ein Grund zu Feiern. Das wollen wir am kommenden Samstag zusammen mit unseren Mitgliedern machen. An den entscheidenden Wegmarken unseres Landes war die CDU stets beteiligt und hat die richtigen Weichen gestellt – vom Bund bis zum Kreis. Von der Westbindung über die Soziale Marktwirtschaft bis hin zur Deutschen Einheit. Frieden,Freiheit und Wohlstand in der Bundesrepublik sind eng verknüpft mit acht Jahrzehnten CDU: Es ist eine Erfolgsgeschichte,der mittlerweile einzigen wirklichen Volkspartei in Deutschland“,betont die Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer.
„Wir freuen uns sehr,dass unser stellvertretender Ministerpräsident die Festrede am Samstag in der Süßener Kulturhalle halten wird“,so Sarah Schweizer weiter. „Als Generalsekretär zu Zeiten der CDU-geführten Landesregierung unter unseren Ministerpräsidenten und Landesvorsitzenden Günther Oettinger und Stefan Mappus,Vorsitzender der baden-württembergischen Landesgruppe im Bundestag und schließlich als Landesvorsitzender und Architekt der grün-schwarzen Regierungskoalition hat Thomas Strobl unsere CDU im Land nahezu zwei Jahrzehnte lang maßgeblich geprägt.“
Zum Parteitag sind alle Mitglieder der CDU im Kreis herzlich eingeladen und stimmberechtigt.
PM CDU Kreisverband Göppingen
Umfrage des Ifo-Institus Chemieindustrie meldet schlechtesten Auftragsbestand seit Jahrzehnten
Exportsperre China bestätigt Lockerungen für Nexperia-Chips
Steigende Kosten im Gesundheitssystem Warken will Krankenkassen-Zusatzbeitrag bei 2,9 Prozent halten
Gallium, Germanium, Antimon China setzt Exportverbot von Halbleitermetallen an die USA aus
Kritik von Kommunen Post will Hunderte Automaten als Filialen einsetzen
Aussicht auf Entspannung Im Nexperia-Streit sichert China der EU offenbar Ausnahmeregel zu
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute