2025-10-17 IDOPRESS

Bild vergrößern
Lars Klingbeil: Will bei den Planungen auf Wirtschaftlichkeit achten
Foto: Stefan Boness / Ipon / picture alliance
Lars Klingbeil hat offenbar klare Vorstellungen davon,was von dem rund 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz (SVIK) bezahlt werden soll. Die Infrastruktur in Deutschland,so der Finanzminister vergangenen Sonntag bei »Caren Miosga«,sei »peinlich«.
Bei der Frage,was denn besonders peinlich ist und das Geld am dringendsten nötig hat,will der SPD-Politiker laut einem Bericht des »Handelsblatts«
nun kräftig selbst mitbestimmen. Seine Kabinettskollegen will er demnach kontrollieren,wie es unter Berufung auf einen Brief an die anderen Ministerinnen und Minister der Regierung heißt.
»Ein adäquates und bereichsübergreifendes Monitoring des Investitionsfortschritts des SVIK ist ein zentraler Erfolgsfaktor«,hält Klingbeil den Angaben zufolge in dem Schreiben fest.
data-area="text" data-pos="14">
Bedienen Sie hier unseren interaktiven Rechner: Wie würden Sie die 500 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen ausgeben?
apr
Scalable Capital bringt neue US-Aktienhandelsplattform SC-Easy auf den Markt
Chessnut Move startet: Das weltweit erste elektronische Schachbrett mit vollautomatischer Figurenbewegung
CDU-Kanzler und SPD-Ministerin beim Arbeitgebertag Denn eines ist für Merz und Bas sicher: der Rentenstreit
Konkurrenz für Chiphersteller Möglicher Milliardendeal zwischen Meta und Google setzt Nvidia unter Druck
Folgen von Trumps Zollpolitik Darum sind US-Amerikaner selbst vor Thanksgiving nicht in Konsumlaune
Stärkerer Einsatz von künstlicher Intelligenz HP will bis zu 6000 Stellen streichen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute