Zeitreise für Eltern, Spiel und Spaß für Kinder

2025-10-15 HaiPress

Seit 50 Jahren schon besteht der Kindergarten im Uhinger Stadtteil Diegelsberg. Der runde Geburtstag wurde mit einem abwechslungsreichen Fest gefeiert.

Für gewöhnlich ist es an Wochenenden in Kindergärten,anders als werktags,mucksmäuschenstill. Doch am Samstag wuselten zahlreiche Mädchen und Jungs durch das Gebäude und über das Gelände an der Kohlwiesenstraße 1. Und auch viele Erwachsene – Mamas,Papas,Großeltern – waren gekommen. Denn sie alle wollten einen besonderen Geburtstag feiern: den 50. des Kindergartens.

Der Kindergarten bestehe schon so lange,„jetzt kommt die dritte Generation einer Familie hierher“,rechnete Uhingens Bürgermeister Matthias Wittlinger vor. Das mache einfach deutlich,„wie sehr der Kindergarten zu Diegelsberg gehört und wie sehr er den Ort geprägt hat“. Damit zielte das Stadtoberhaupt vor allem auf die Menschen ab,die hier zusätzlich zum familiären Umfeld die ersten Schritte ins gesellschaftliche Leben gehen – unter fachkundiger Anleitung.

Das bestätigten einige anwesende Eltern,deren Nachwuchs derzeit von Leiterin Monika Gröss,Johanna Kirr,Heike Enkler und Nadine Siebeneich in 2 Gruppen betreut wird. Und das Fest weckte bei vielen Eltern und auch Großeltern Erinnerungen an früherer Jahre – spätestens beim Anblick der Gruppenfotos der vorangegangenen Generationen,die im Kindergarten während der vergangenen 50 Jahre mitaufgezogen wurden.

Zwar besuchte er nicht den Diegelsberger Kindergarten,aber erinnert sich gerne noch an die „Waldtage im Kindergarten,wenn wir in die Natur rausgegangen sind,zurück“,sagte Vincent Krapf,Ortsvorsteher von Nassachtal-Diegelsberg. Im Nassachtal und auf dem Diegelsberg gebe es eine wunderbare Gemeinschaft: „Für Kinder ist es etwas ganz Besonderes,hier aufwachsen zu dürfen“,ergänzte er – verbunden mit der Hoffnung: „Wenn ich in 50 Jahren kurz vor meinem 80. Geburtstag bin,möchte ich zum 100-jährigen unseres Kindergartens eingeladen werden.“

Die Gemeinschaft und die Natur weiß auch Leiterin Monika Gröss zu schätzen,die vor 36 Jahren im Jahr 1989 im Diegelsberger Kindergarten angefangen hat zu arbeiten. „Damals kam es mir wie im Allgäu vor.“ Inmitten von weidenden Kühen aufzuwachsen,das sei für die Kinder damals wie heute etwas sehr Schönes.

Sehr schön war auch das,was das Kindi-Team zusammen mit engagierten Eltern auf die Beine gestellt hat: Zahlreiche leckere Kuchen,herzhafter Leberkäs im Wecken,erfrischende Getränke und natürlich Aktionen rundeten den Kindergartengeburtstag ab. Zudem führten die Mädchen und Jungen des Kindergartens in Diegelsberg einen stimmungsvollen Tanz auf und sangen kräftig mit.

Passend zum bunten Herbst bekamen auch die Kinder den einen oder anderen bunten Hingucker – sei es beim Kinderschminken,beim Kleben von Abzieh-Tattoos oder beim Flechten von Frisuren. Außerdem gab es bei einer Tombola noch viele tolle Preise zu gewinnen; Geburtstagsgeschenke sozusagen. Ein Geburtstagsgeschenk hatte übrigens Matthias Wittlinger für die Kinder mitgebracht: eine Sitzgarnitur mit Spielwannen.

Und dann sorgte das Kindergartenteam noch für eine besondere Erinnerung an diesen denkwürdigen Tag. Auf zwei quadratischen Leinwänden waren Bäume ohne Blätter gezeichnet. An ihnen durfte jedes ehemalige Kindergartenkind,jedes aktive Kindergartenkind und jeder Gast des Geburtstagsfestes noch Mini-Blätter oder -Vögel aus Bastelkarton mit seinem Namen beschriften und befestigen. So entstand,wie auch vor 50 Jahren und in den vergangenen 5 Jahrzehnten auch,wieder etwas Beeindruckendes.

Da war er wieder,der oft an diesem Tag hervorgehobene Zusammenhalt auf dem Berg und im Tal. „Es wird so viel auf ehrenamtlicher und freiwilliger Basis geleistet,behaltet euch das bei“,lobte Uhingens Bürgermeister Matthias Wittlinger. Er und der Gemeinderat würden ihren Teil dazu beitragen,um die Kinderbetreuung in Uhingen auf dem hohen Niveau zu halten. „Wir haben einen Gemeinderat,der die Kindergartenarbeit und Arbeit in den Schulen wirklich zu schätzen weiß“,lobte Matthias Wittlinger. Dass dies ein Schwerpunkt sei,werde von den Personalkosten untermauert: Die Kostensteigerung in den vergangenen Jahren sei zu 80 Prozent auf die Betreuung in den städtischen Kindergärten und Schulen zurückzuführen. „Wir sind eine der wenigen Kommunen,in der Eltern für ihren Nachwuchs einen freien Platz erhalten“,betonte der Bürgermeister.

Dass so eine „kleine Ortschaft“ wie Diegelsberg einen eigenen Kindergarten habe,„der 50 Jahre besteht“,ist in den Augen von Leiterin Monika Gröss „schon erstaunlich“.  Und auch die Eltern wissen einerseits das Angebot und andererseits die Betreuung vor Ort zu schätzen. Nadja Witzel und Franziska Sauer vom Elternbeirat dankten Monika Gröss und den drei Erzieherinnen für deren Engagement. „Wir sind so zufrieden,wie hier alles läuft! Wir Eltern sind happy und unsere Kinder sind auch glücklich.“

Foto (Stadt Uhingen): Beim Fest anlässlich 50 Jahre Kindergarten Diegelsberg war am Samstag einiges für die Mädchen und Jungen geboten. Und manch erwachsener Besucher fühlte sich an seine Zeit in den Kindergarten zurückversetzt.

PM Stadtverwaltung Uhingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute