2025-09-28 https://www.spiegel.de/wirtschaft/dieselskandal-bei-volkswagen-oberverwaltungsgericht-bestaetigt-urteil-gegen-kraftfahrt-bundesamt-wegen-thermofenstern-a-5d3e6405-f9bd-475d-a03c-f5d6066135ca HaiPress
Bild vergrößern
Abgase eines Autos: Die Deutsche Umwelthilfe hatte geklagt
Foto: Matthias Balk / picture alliance
Das Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein hat eine Abschalteinrichtung für die Diesel-Abgasreinigung von VW für rechtswidrig erklärt. Das Kraftfahrt-Bundesamt hätte keine Freigabe dafür erteilen dürfen,entschied
das Gericht in einem Berufungsverfahren außerdem. Dabei ging es um die Genehmigung eines bestimmten Softwareupdates in der Motorsteuerung,das VW nach dem Dieselskandal durchgeführt hatte.
Eine Funktion dieses Updates für den Volkswagen Golf Plus TDI (2,0 Liter,Motortyp EA 189 Euro 5) war das sogenannte Thermofenster,wie ein Gerichtssprecher sagte. Die Software verringert die Reinigung der Abgase etwa bei niedrigeren Temperaturen,sodass die Autos dann mehr Schadstoffe ausstoßen. Umweltschützer und Autobauer streiten sich seit Jahren darüber,ob das zulässig ist (lesen Sie hier
mehr dazu).
Das OVG in Schleswig wies nun die Berufungen des in Flensburg ansässigen Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) und der Volkswagen AG gegen eine Verwaltungsgerichts-Entscheidung zurück,wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Das Verwaltungsgericht hatte 2023 entschieden,dass die Freigabe rechtswidrig war.
Geklagt hatte die Deutsche Umwelthilfe. Sie hatte vom Verwaltungsgericht weitgehend recht bekommen.
In dem Urteil des OVG geht es konkret um den Freigabebescheid aus dem Jahr 2016. »Das Softwareupdate für die Motorsteuerung dieses Fahrzeugtyps enthielt zwei unzulässige Abschalteinrichtungen der Abgasrückführung«,so das Gericht. »Das KBA ist daher verpflichtet,die Volkswagen AG umgehend aufzufordern,innerhalb eines angemessenen Zeitraums alle geeigneten Abhilfemaßnahmen zu ergreifen,um die Übereinstimmung der betroffenen Fahrzeuge mit dem geltenden Recht herzustellen.«
data-area="text" data-pos="19">
Basierend auf dem aktuell verhandelten Musterverfahren führt die Umwelthilfe weitere Verfahren gegen Hersteller verschiedener Dieselfahrzeuge der Abgasstufen Euro 5 bis Euro 6c.
kko/dpa
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute