2025-09-25 https://www.spiegel.de/wirtschaft/untermiete-bgh-sieht-untervermietung-mit-profit-skeptisch-a-98d9c053-d790-4402-a119-f9fb6090da87 HaiPress

Bild vergrößern
Der Bundesgerichtshof verhandelt in Sachen Untermiete
Foto: Uli Deck / dpa
Darf ein Mieter seine Wohnung gewinnbringend untervermieten? Mit dieser Frage hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch beschäftigt. Zwar gibt es noch kein finales Urteil. Der BGH äußerte allerdings Zweifel an der Rechtmäßigkeit. Sinn und Zweck von Untervermietungen sei im Grunde,dass der Mieter die Wohnung halten könne,während er beispielsweise im Ausland sei,erklärte der Vorsitzende Richter Ralph Bünger in Karlsruhe. Die Untervermietung solle den Mieter entlasten und seine Kosten verringern.
Ob und gegebenenfalls unter welchen Voraussetzungen mit Untervermietungen finanzielle Gewinne erzielt werden dürfen,ist höchstrichterlich nicht geklärt. Bünger sprach auch mit Blick auf angespannte Wohnungsmärkte von einer hochinteressanten Frage,die Vermieter,Mieter und Untermieter gleichermaßen betreffe. Sein Urteil in einem Fall aus Berlin will der achte Zivilsenat am BGH nach ausführlicher Beratung am 28. Januar verkünden.
data-area="text" data-pos="12">
Gegen die Entscheidung wehrt sich der Mieter vor dem BGH. Er begründete den Zuschlag damit,dass er die Wohnung den Untermietern voll ausgestattet überlassen habe – unter anderem mit teils selbst gebauten Möbeln,Fernseher,Soundanlage,Geschirrspüler und Waschmaschine.
jah/dpa
CDU-Kanzler und SPD-Ministerin beim Arbeitgebertag Denn eines ist für Merz und Bas sicher: der Rentenstreit
Konkurrenz für Chiphersteller Möglicher Milliardendeal zwischen Meta und Google setzt Nvidia unter Druck
Folgen von Trumps Zollpolitik Darum sind US-Amerikaner selbst vor Thanksgiving nicht in Konsumlaune
Stärkerer Einsatz von künstlicher Intelligenz HP will bis zu 6000 Stellen streichen
Arbeitgebertag in Berlin Merz erteilt Unionsnachwuchs im Rentenstreit eine Absage
Koalitionsstreit über Alterssicherung Reiche fordert späteres Renteneintrittsalter
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute