2025-09-25 https://www.spiegel.de/wirtschaft/vorsorgevollmacht-nachholbedarf-bei-rechtlicher-vorsorge-fuer-fall-der-eigenen-demenz-a-a22e8823-70ed-48e4-bd76-b4b399401f34 HaiPress

Bild vergrößern
Demenzpatient: Zahl der Betroffenen wird sich deutlich erhöhen
Foto: Sebastian Kahnert / dpa-Zentralbild / dpa
Angesichts der Zunahme von Demenzerkrankungen sieht Bayerns Justizminister Georg Eisenreich (CSU) noch einigen Nachholbedarf bei der rechtlichen Vorsorge. Das Bewusstsein wachse zwar,trotzdem gebe es immer noch Millionen Menschen,die nicht ausreichend vorgesorgt hätten,sagte der Minister in München. Prognosen zufolge werde sich die Zahl von derzeit 270.000 Demenzkranken in den kommenden 15 Jahren auf bis zu 380.000 Betroffene erhöhen.
Eine Entwicklung,die die Notare zu spüren bekommen. »Immer häufiger haben wir mit Fällen zu tun,in denen Beteiligte nicht mehr für sich selbst handeln können und ein rechtlicher Betreuer für sie entscheiden muss«,sagte der Präsident der bayerischen Landesnotarkammer,Jens Kirchner mit Blick auf den Tag des offenen Notariats in Bayern Ende September.
data-area="text" data-pos="8">
Angehörige empfänden das oft als Kontrollverlust. Hier vorbereitet zu sein,mache die ohnehin schwierige Situation für alle Beteiligten einfacher.
Bayernweit gibt es Eisenreich zufolge Zehntausende ehrenamtliche oder berufliche Betreuerinnen und Betreuer. Die Fälle,die sie bearbeiteten,würden zum Teil immer komplexer. Als Beispiel nannte Eisenreich Menschen,die vorab keine Patientenverfügung getroffen hätten,da es hier oft schwer sei,den mutmaßlichen Willen festzustellen.
mik/dpa
Preisvergleiche Weihnachtsmänner aus Schokolade kosten deutlich mehr als 2024
Sanktionen wegen Ukrainekriegs USA lassen Verkauf des russischen Öl-Giganten Lukoil platzen
Handelskonflikt mit den USA Chinas Exporte sinken überraschend
Rekordvergütung Musk bekommt Chance auf Tesla-Aktien im Billionenwert
Eine Billion für Elon Musk Bei diesen Summen wird sogar dem Papst mulmig
Abstürze der 737 Max Boeing entgeht mit Milliardenzahlung Strafverfahren in USA
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute