2025-09-25 HaiPress
Die Stadtverwaltung organisierte in diesem Sommer das Programm „Sport im Stadtpark“. Vier Monate lang wurde der Geislinger Stadtpark immer mittwochs zum Treffpunkt für Bewegung,Begegnung und gute Laune. Unter dem Motto „Sport im Stadtpark“ erlebten die Teilnehmenden ein vielfältiges Programm – von Yoga und Zumba über Hula-Hoop bis hin zu Tabata.
„Mit ‚Sport im Stadtpark‘ haben wir ein Angebot geschaffen,das Menschen aller Generationen zusammenbringt und zeigt,wie lebendig unsere Stadt sein kann. Der große Zuspruch freut uns daher sehr“,sagt Oberbürgermeister Ignazio Ceffalia.
Schon nach kurzer Zeit zeigte sich: Hier ging es um weit mehr als Trainingseinheiten. Eine Gemeinschaft wuchs zusammen,viele Gesichter waren Woche für Woche verlässlich dabei – manche verpassten tatsächlich keinen einzigen Termin.
Besonders eindrücklich war das Feedback einer Teilnehmerin aus Böhmenkirch: Woche für Woche nahm sie den Weg nach Geislingen auf sich,weil „Sport im Stadtpark“ für sie ein wunderbarer Ausgleich zum Alltag war. Das Training im Grünen und das bunte Kursangebot machten jede Fahrt lohnenswert.
Die Begeisterung spiegelte sich in der Vielfalt der Teilnehmenden wider: Kinder tobten mit,während auch ältere Bürgerinnen und Bürger voller Freude dabei waren. Selbst die Trainerinnen und Trainer hatten so viel Spaß,dass sie gegenseitig ihre Stunden besuchten und mittrainierten.
Ein Höhepunkt war eine Yogastunde mit rund 70 Teilnehmenden,die gemeinsam entspannten.
Auch abseits des Sports wirkte „Sport im Stadtpark“: Fitnessstudios und Vereine konnten sich präsentieren und mit Interessierten ins Gespräch kommen. Nicht selten klang der Abend im Biergarten nebenan in geselliger Runde aus.
Die Stadtverwaltung bedankt sich herzlich bei allen Trainerinnen und Trainern,den beteiligten
Vereinen und Studios sowie den vielen Teilnehmenden!
Fotocredit: Stadtverwaltung Geislingen an der Steige
Stadt Geislingen an der Steige
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute