2025-09-22 https://www.spiegel.de/wissenschaft/waldbraende-in-europa-feuer-setzen-in-europa-rekordmenge-an-co2-frei-a-07dfaac3-be69-48e6-bc67-f4cac09330c8 HaiPress

Bild vergrößern
Waldbrand in Thüringen im vergangenen Juli
Foto: Daniel Vogl / dpa
Vor allem der Süden des Kontinents erlebte in diesem Jahr bereits heftige Feuer. Europa wird deswegen 2025 die höchsten Waldbrandemissionen seit Beginn der entsprechenden Aufzeichnungen vor 23 Jahren verzeichnen. Das geht aus Schätzungen des Erdbeobachtungsdienstes der EU,Copernicus
,hervor. »Dieser Sommer war leider sehr aktiv in Bezug auf die Luftverschmutzung in Europa«,sagte Laurence Rouil,Direktor des Copernicus Atmosphärenüberwachungsdienstes.
Nach Copernicus-Angaben haben Waldbrände in Europa bis zum 15. September bereits rund 12,9 Megatonnen Kohlenstoffdioxid freigesetzt. Damit sei der bisherige Höchstwert von 11,4 Megatonnen aus den Jahren 2003 und 2017 deutlich überschritten worden. Ein Großteil der Emissionen ging demnach auf die Brände im August in Spanien und Portugal zurück. Die Iberische Halbinsel war im August von schweren Bränden betroffen,die drei Viertel der Gesamtemissionen verursachten. Feuer tobten auch in der Türkei,auf Zypern und in mehreren Balkanstaaten.
Außerdem ereigneten sich Waldbrände im Osten Deutschlands
,etwa in Brandenburg,Thüringen und Sachsen.
data-area="text" data-pos="17">
Wenn Feuerkatastrophen zur neuen Normalität werden: Mehr über die Rekord-Waldbrände in Europa lesen Sie hier.
ptz/dpa
Konflikt der Gewerkschaften bei Fraport Gericht stoppt Betriebsratswahl am Frankfurter Flughafen
Reaktion auf Kritik aus den USA Norwegens Staatsfonds weicht Ethikstandards auf
Aufrüstung an Nato-Ostflanke Rheinmetall baut Werk in Litauen für 300 Millionen Euro
Rekord-Shutdown So hart trifft Trumps Machtkampf die Menschen in den USA
Integration Mehr als die Hälfte der früh aus der Ukraine Geflüchteten arbeitet
Tesla-Großaktionär Norwegens Staatsfonds will gegen Elon Musks Billionenvergütung stimmen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute