2025-09-16 https://www.spiegel.de/wirtschaft/rheinmetall-uebernimmt-militaersparte-der-luerssen-gruppe-a-69d33ff8-525a-48a5-bcd3-f024069cb893 HaiPress

Bild vergrößern
Von der Lürssen-Gruppe gebaute Fregatte im Hamburger Hafen: Zum Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart
Foto: Christian Charisius / dpa
Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall hat sich mit der Bremer Werftengruppe Lürssen auf einen Kauf ihrer Militärsparte Naval Vessels Lürssen (NVL) geeinigt. Die Düsseldorfer gaben den mutmaßlich milliardenschweren Deal am späten Sonntagabend bekannt. »Vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden streben die Parteien den Vollzug der Übernahme für Anfang 2026 an«,heißt es in der Mitteilung. Zum Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart,angesichts der Milliardenumsätze beider Firmen dürfte aber eine gewaltige Summe an die Lürssen-Eigner fließen.
data-area="text" data-pos="11">
Weltweit beschäftigt NVL nach eigenen Angaben gut 2100 Mitarbeitende und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von rund einer Milliarde Euro. Rheinmetall hat laut eigenen Angaben rund 40.000 Beschäftigte an 174 Standorten und machte im vergangenen Jahr 9,8 Milliarden Euro Umsatz.
mik/dpa
Wohnungsnot in Deutschland Zahl der neuen Wohnungen sinkt 2025 erneut
Erhebung der Hans-Böckler-Stiftung Wer in Deutschland wie viel Weihnachtsgeld bekommt
Leasinganbieter in der Krise Jede fünfte Stelle bei JobRad in Freiburg soll wegfallen
Billigmodehändler Frankreich will Onlinehändler Shein nach Sexpuppen-Skandal vorläufig sperren
Trotz hohen Bedarfs EU wird ihr Ziel zum Ausbau der Chipproduktion deutlich verfehlen
Umfrage des Einzelhandels Verbraucher wollen bei Weihnachtseinkäufen sparen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute