2025-09-11 https://www.spiegel.de/wirtschaft/evg-eisenbahner-wollen-zum-stahlgipfel-a-29bdfdb9-e202-45ec-96bb-1e0fa7fa1d12 HaiPress

Bild vergrößern
Güterzug vor den Hüttenwerken Krupp Mannesmann in Duisburg
Foto: Olaf Doering / Olaf Döring / IMAGO
An dem von Bundeskanzler Friedrich Merz angekündigten Stahlgipfel will auch die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) teilnehmen. Diese Forderung überbrachte EVG-Chef Martin Burkert an Levin Holle,Merz’ obersten Wirtschaftsberater und Ex-Finanzvorstand der Deutschen Bahn.
»Der Bundeskanzler liegt richtig,wenn er einen Stahlgipfel machen will«,sagte Burkert dem SPIEGEL. »Wenn er aber die Vertreter der Schiene und unsere Expertise außen vor lässt,begeht er einen Fehler.« Schließlich sei Schienengüterverkehr »das Rückgrat der deutschen Industrie«.
Dabei geht es vor allem um den sogenannte Einzelwagenverkehr,für den Güterwaggons von einzelnen Industrieunternehmen abgeholt und dann zu längeren Zügen zusammengekoppelt werden. Trotz Subventionen fährt die Bahn-Tochter Cargo mit dem Einzelwagenverkehr hohe Verluste ein
. Die EVG,Hausgewerkschaft der Deutschen Bahn,macht dafür auch eine Änderung der Fördervorgaben unter Ex-Verkehrsminister Volker Wissing verantwortlich. Von dieser hätten vor allem private Anbieter profitiert.
data-area="text" data-pos="9">
Dem Güterschienenverkehr droht im Herbst zudem ein weiterer Anstieg der Trassenpreise,einer Art Schienenmaut. Auch sie wird staatlich gefördert,Forderungen nach einer Ausweitung der Subventionen waren während der jüngsten Haushaltsberatungen aber verhallt. »Trassenpreise müssen runter und die Einzelwagen müssen wieder zielgenau gefördert werden« fordert Burkert. »Sonst kann die Stahlindustrie nicht existieren.«
dab
Ermittlungen gegen Mehrheitseigentümer Italienische Finanzpolizei beschlagnahmt Campari-Aktien im Milliardenwert
Konjunkturumfrage Jeder dritte Betrieb will Jobs abbauen
Trotz Sparpakets Kassen warnen vor höheren Beiträgen
Frankreich Justiz wegen kinderähnlicher Sexpuppen bei Billigversender Shein alarmiert
Wegen Zunahme an Beschwerden Bundesnetzagentur droht Post mit Geldstrafe
Gefährdete Autoindustrie China will Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips machen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute