2025-09-11 https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/oberstes-us-gericht-prueft-donald-trumps-zoll-plaene-a-194f038f-ba84-4b1f-856b-f9e1ec254d1e HaiPress

Bild vergrößern
Trump bei der Ankündigung von Zöllen im April
Foto: Mark Schiefelbein / AP / dpa
Der Supreme Court hat zugestimmt,über die Rechtmäßigkeit der weitreichenden globalen Zölle von Präsident Donald Trump zu entscheiden. Das oberste US-Gericht nahm am Dienstag eine Berufung des Justizministeriums gegen die Entscheidung eines unteren Gerichts an.
US-Zölle vor Gericht:
Macht der Supreme Court aus Trump den König von Amerika?
Von Ines Zöttl,Washington




Dieses hatte Ende August einen Großteil der von Trump verhängten Einfuhrzölle für rechtswidrig erklärt. Der Präsident sei nicht dazu befugt,derart weitreichende Zölle zu verhängen,sondern lediglich der US-Kongress,urteilte das unter anderem für Handelsfragen zuständige Berufungsgericht in der Hauptstadt Washington.
Das oberste US-Gericht handelte nun äußerst schnell,denn die Regierung hatte es erst vergangene Woche um die Prüfung des Falls gebeten. Dabei geht es um Zölle,die sich im nächsten Jahrzehnt auf Billionen von Dollar summieren können. Das Gericht hat mündliche Verhandlungen dazu für die erste Novemberwoche angesetzt.
Trump beruft sich dabei auf ein Gesetz aus dem Jahr 1977,das ihm die Befugnis gibt,sich mit einer ungewöhnlichen und außergewöhnlichen Bedrohung im Rahmen eines nationalen Notstands zu befassen. In der Vergangenheit wurde es etwa für die Verhängung von Sanktionen gegen Feinde verwendet.
Ermittlungen gegen Mehrheitseigentümer Italienische Finanzpolizei beschlagnahmt Campari-Aktien im Milliardenwert
Konjunkturumfrage Jeder dritte Betrieb will Jobs abbauen
Trotz Sparpakets Kassen warnen vor höheren Beiträgen
Frankreich Justiz wegen kinderähnlicher Sexpuppen bei Billigversender Shein alarmiert
Wegen Zunahme an Beschwerden Bundesnetzagentur droht Post mit Geldstrafe
Gefährdete Autoindustrie China will Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips machen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute