2025-09-11 https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/pilz-vergiftung-das-passiert-bei-einem-verdacht-a-f1cd3c63-ce21-497e-ab21-c1d8ffa095ef HaiPress
Bild vergrößern
Tödlich giftig: Grüne Knollenblätterpilze bei einer Ausstellung in Rostock
Foto: Bernd Wüstneck / dpa-Zentralbild / dpa
data-area="text" data-pos="25">
Fischer: Zuerst im Krankenhaus oder im Giftinformationszentrum anrufen. Wenn es ganz akut ist,sollte man den Notruf wählen. Dann sollte man auch andere informieren,mit denen man die verdächtige Mahlzeit geteilt hat. Ein eventuell angefertigtes Foto ist von sehr großer Nützlichkeit. Wichtig ist außerdem,die Putz- und Speisereste zusammenzusuchen. Nur so kann man Gewissheit bekommen,womit man sich möglicherweise vergiftet hat.
WONZ Technology feiert Premiere auf der IFA und bietet innovative Lösungen für Schlaf und Gesundheit weltweit
Wirtschaftsflaute Zahl der Firmenpleiten steigt deutlich
Zehn Jahre nach Dieselgate »Autohersteller sind nur 9 Gramm vom nächsten CO₂-Ziel entfernt«
Attacken auf GPS-Technik Zahl hybrider Angriffe auf Schiffe in der Ostsee nimmt zu
Beiträge für Erwerbslose Krankenkassen planen Milliardenklage gegen den Bund
»Bürokratiemonster« Stiftung Patientenschutz warnt vor »Basistarif« bei der gesetzlichen Krankenversicherung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute