2025-09-11 https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/pilz-vergiftung-das-passiert-bei-einem-verdacht-a-f1cd3c63-ce21-497e-ab21-c1d8ffa095ef HaiPress
Bild vergrößern
Tödlich giftig: Grüne Knollenblätterpilze bei einer Ausstellung in Rostock
Foto: Bernd Wüstneck / dpa-Zentralbild / dpa
data-area="text" data-pos="25">
Fischer: Zuerst im Krankenhaus oder im Giftinformationszentrum anrufen. Wenn es ganz akut ist,sollte man den Notruf wählen. Dann sollte man auch andere informieren,mit denen man die verdächtige Mahlzeit geteilt hat. Ein eventuell angefertigtes Foto ist von sehr großer Nützlichkeit. Wichtig ist außerdem,die Putz- und Speisereste zusammenzusuchen. Nur so kann man Gewissheit bekommen,womit man sich möglicherweise vergiftet hat.
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute