2025-09-11 HaiPress
Am Samstag,13. und Sonntag,14. September 2025 dreht sich in der Wilhelmaschule im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wilde Wochenenden“ alles um tropische Nutzpflanzen. Diese sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Ihre Früchte landen häufig auf Frühstückstellern oder in Müslischalen – von der Ananas über die Banane bis zur Kokosnuss. Doch auch Gewürze,Getränke und sogar Kleidungsstücke werden aus exotischen Gewächsen hergestellt. Wie kommt der Kakao vom Baum in die Tasse und warum wächst eine Ananas direkt aus dem Boden?
Das Team der Wilhelmaschule veranschaulicht und erklärt an dem Themenwochenende spannende Hintergründe zu wichtigen Nutzpflanzen – von ihrem Anbau bis zur Verarbeitung – und zeigt,welche Rolle die Globalisierung dabei spielt. Darüber hinaus erfahren Besucherinnen und Besucher des Zoologisch-Botanischen Gartens mehr über die ökologischen Folgen,etwa beim Anbau von Palm- und Kokosöl. Auch für Kinder gibt es einiges zum Ausprobieren. Gegen einen Unkostenbeitrag von 3,- Euro können Fairtrade-Baumwolltaschen bedruckt werden.
Vor oder nach dem lehrreichen Besuch in der Wilhelmaschule sollte man auf keinen Fall die Gelegenheit verpassen,die tropischen Nutzpflanzen in der Wilhelma live zu entdecken: Im Maurischen Landhaus zum Beispiel gedeihen neben Banane und Ananas auch Kaffeesträucher und Kakaobäume. Außerdem gibt es in den Freilandbeeten auf der Rückseite des gleichen Gebäudes zahlreiche tropische Nutzpflanzen zu sehen. Bis in den Herbst hinein sorgt außerdem die Chili-Ausstellung im Wintergarten der historischen Gewächshauszeile für farbenfrohe und feurige Abwechslung.
Das Programm zum Themenwochenende „Tropische Nutzpflanzen“ findet am 13. und 14. September,jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr,in der Wilhelmaschule statt. Es handelt sich um ein kostenloses Zusatzangebot für alle Besucherinnen und Besucher der Wilhelma.
Foto (© Wilhelma Stuttgart/Birger Meierjohann): Die Früchte des Kakaobaumes wachsen direkt am Stamm.
PM Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart
WONZ Technology feiert Premiere auf der IFA und bietet innovative Lösungen für Schlaf und Gesundheit weltweit
Wirtschaftsflaute Zahl der Firmenpleiten steigt deutlich
Zehn Jahre nach Dieselgate »Autohersteller sind nur 9 Gramm vom nächsten CO₂-Ziel entfernt«
Attacken auf GPS-Technik Zahl hybrider Angriffe auf Schiffe in der Ostsee nimmt zu
Beiträge für Erwerbslose Krankenkassen planen Milliardenklage gegen den Bund
»Bürokratiemonster« Stiftung Patientenschutz warnt vor »Basistarif« bei der gesetzlichen Krankenversicherung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute