2025-09-04 https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/weniger-absatz-bei-tesla-aber-dafuer-ein-neues-entwicklungszentrum-in-berlin-a-9a84badc-5ce4-47ae-8013-7cecc4a6d4ed HaiPress

Bild vergrößern
Tesla-Logo vor einem Autohaus in Berlin
Foto: Sebastian Gollnow / dpa
Tesla steckt europaweit in einer Krise. Aber nun will der Konzern in Berlin-Köpenick ein neues europäisches Entwicklungszentrum einrichten. Es soll sich unter anderem auf Materialforschung sowie Fahrzeug- und Antriebsentwicklung fokussieren,wie Tesla-Manager Lars Moravy ankündigte. Tesla will dafür eine alte Fabrikanlage mit einer Fläche von rund 20.000 Quadratmetern renovieren.
Zunächst sollen nach Köpenick rund 130 Ingenieure umziehen,die noch im Werk in Grünheide sowie an kleineren Standorten in Berlin arbeiten. In den kommenden Jahren soll das Zentrum auf rund 250 Beschäftigte wachsen. Tesla hatte ein europäisches Entwicklungszentrum bereits bei der Ankündigung des Fabrikneubaus bei Berlin in Aussicht gestellt.
Die Bauarbeiten sollen erst beginnen,wenn die Genehmigungen für den Umbau der Anlage erteilt werden. Moravy hofft,erste Technik-Tests in Köpenick noch in diesem Jahr durchzuführen – wahrscheinlich werde es aber erst 2026 soweit sein. Man habe insgesamt mehr als drei Dutzend Standorte geprüft und auch einen kompletten Neubau erwogen,sagte Moravy.
Zumindest der Zeitpunkt der Ankündigung überrascht. In Europa verliert Tesla zunehmend an Boden; Experten sehen Gründe dafür auch im inzwischen beendeten Engagement von Firmenchef Elon Musk für US-Präsident Donald Trump. Und auch darin,dass Musk rechtspopulistische Parteien in Europa unterstützt. Mehr dazu lesen Sie hier
.
data-area="text" data-pos="12">
Die Anlage in Köpenick passe wegen der großzügigen Fläche und guten Energieversorgung – und wegen der Lage zwischen Berlin und Grünheide.
Tesla beschäftigt in Deutschland an verschiedenen Orten rund 2000 Ingenieure und Techniker – rund ein Fünftel der weltweiten Belegschaft in dem Bereich. Ein wichtiger Standort ist Prüm in Rheinland-Pfalz,wo Tesla vor Jahren den auf Fabrikautomatisierung spezialisierten Zulieferer Grohmann übernahm.
In Deutschland sei aber auch federführend an der Auffrischung der beiden teureren Tesla-Modelle S und X gearbeitet worden,sagte Moravy.
hba/dpa
Konflikt der Gewerkschaften bei Fraport Gericht stoppt Betriebsratswahl am Frankfurter Flughafen
Reaktion auf Kritik aus den USA Norwegens Staatsfonds weicht Ethikstandards auf
Aufrüstung an Nato-Ostflanke Rheinmetall baut Werk in Litauen für 300 Millionen Euro
Rekord-Shutdown So hart trifft Trumps Machtkampf die Menschen in den USA
Integration Mehr als die Hälfte der früh aus der Ukraine Geflüchteten arbeitet
Tesla-Großaktionär Norwegens Staatsfonds will gegen Elon Musks Billionenvergütung stimmen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute