2025-09-03 https://www.spiegel.de/wirtschaft/tupperware-kommt-in-fuenf-laendern-zurueck-a-efe00c34-8052-439b-91bc-5a0c09750588 HaiPress
Bild vergrößern
Tupperware-Dosen
Foto: Wolfram Steinberg / dpa
Die Marke Tupperware bekommt eine neue Chance – zumindest in fünf Ländern. Ein französischer Investor wagt mit dem französischen Zweig des insolventen US-Unternehmens Tupperware den Neustart in Europa. Außer in Frankreich und Deutschland laufe der Vertrieb auch in Belgien,Italien und Polen wieder an,teilte der Unternehmer Cédric Meston mit.
Das Unternehmen mit seiner Logistik und seinen Vertriebsinstrumenten sei von Grund auf neu aufgebaut worden. Auch das Produktangebot wurde demnach über die bisherigen Kunststoffdosen hinaus auf Behälter aus Edelstahl,Glas und recyceltem Kunststoff erweitert. Der 31-jährige Gründer und Unternehmer Meston hatte Tupperware France mit Geschäftspartnern im März übernommen. Erklärtes Ziel war schon damals ein schneller Neustart. Meston ist Mitbegründer der Marke für pflanzliche Fleischersatzprodukte HappyVore.
data-area="text" data-pos="9">
Durch das sture Festhalten am langjährigen Erfolgsrezept wurden aber lange Zeit Chancen unter anderem im Onlinehandel verpasst. Erst 2022 fing Tupperware an,Produkte unter anderem bei Amazon online zu verkaufen und suchte auch den Weg in den stationären Handel. Vor einem Jahr musste Tupperware in den USA dann einen Insolvenzantrag stellen.
jpe/dpa
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute