2025-09-01 https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/s-bahn-berlin-milliardenauftrag-geht-an-konsortium-um-deutsche-bahn-a-71eb7d36-b4a4-4a47-a277-fdcc8970de4f HaiPress
Bild vergrößern
Berliner S-Bahn-Zug: Vergabeverfahren entschieden,Starttermin offen
Foto: Fabian Sommer / dpa
Die milliardenschwere Ausschreibung für einen großen Teil des Berliner S-Bahn-Netzes ist nach jahrelangen Verzögerungen entschieden: Den Zuschlag für wichtige Nord-Süd- sowie Ost-West-Verbindungen erhielt nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur ein Konsortium aus Deutscher Bahn,Stadler und Siemens. Dieses setzte sich gegen den Mitbewerber Alstom durch. Zuerst hatten »Tagesspiegel
« und RBB berichtet.
In dem größten Vergabeverfahren für den öffentlichen Nahverkehr in Europa geht es um ein Auftragsvolumen von rund 15 Milliarden Euro. Es umfasst den Betrieb diverser S-Bahn-Linien ab den 2030er-Jahren für 15 Jahre,die Lieferung von 1400 neuen Wagen und die Fahrzeugwartung für 30 Jahre.
Bisher werden die sogenannten Teilnetze Nord-Süd und Stadtbahn ebenso von der Bahntochter S-Bahn Berlin GmbH betrieben wie die Ringbahn. Letztere war nicht Teil der bereits 2020 gestarteten Ausschreibung.
data-area="text" data-pos="11">
Nach dem Zuschlag für das Konsortium bleiben Alstom nun zehn Tage,um die Entscheidung vor der Vergabekammer zu rügen. Sollte die Kammer die Rüge abweisen,käme der Fall erneut vor Gericht. Laut Berliner Medien wird angenommen,dass Alstom diesen Weg gehen wird – mit entsprechenden Verzögerungen,bis die neuen S-Bahn-Züge dann tatsächlich rollen können.
feb/dpa
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute