2025-09-01 HaiPress
Die Katholische Erwachsenenbildung (keb) Göppingen lädt interessierte Literatur- und Klassikbegeisterte ein zu einem Lektürekurs,der sich mit zwei großen Epen der Antike beschäftigt: Homers „Ilias“ und Vergils „Aeneis“. Der Kurs findet dienstags jeweils von 10:00 bis 11:30 Uhr statt – von 09. September 2025 bis 10. Februar 2026,insgesamt zehn Termine.
Inhalt
Wir erkunden die kulturgeschichtliche Bedeutung dieser beiden „Gründungsdokumente“ des Abendlandes: die brennende Stadt Troja,die Vertreibung und Gründung Roms. Der Kurs legt den Fokus auf die Frage,was diese alten Epen über Krieg,Flucht und Identität am Beginn der abendländischen Kultur aussagen. Und wir fragen,welche Rollenmodelle die Haltungen der Helden und Heldinnen uns bereitstellen. – Themen,die auch heute unsere Diskussionen bereichern.
Kursleiter und Rahmenbedingungen
Verantwortet wird der Kurs von Dr. Frank Suppanz,Latinist/Germanist und Bildungsreferent bei der keb Göppingen.
Die Lektüre umfasst pro Termin etwa 120 Seiten; die Teilnahmegebühr beträgt 65 € (ermäßigt 45 €). Veranstaltungsort ist das Katholische Gemeindehaus St. Maria in Göppingen,Gruppenraum EG. Eine hybride Teilnahme ist ebenfalls möglich (bitte bei der Anmeldung angeben).
Kontakt für Rückfragen
keb Göppingen
Telefon: 07161 96336-20
E-Mail: info@keb-goeppingen.de
PM Katholische Erwachsenenbildung (keb) Göppingen
Scalable Capital bringt neue US-Aktienhandelsplattform SC-Easy auf den Markt
Chessnut Move startet: Das weltweit erste elektronische Schachbrett mit vollautomatischer Figurenbewegung
CDU-Kanzler und SPD-Ministerin beim Arbeitgebertag Denn eines ist für Merz und Bas sicher: der Rentenstreit
Konkurrenz für Chiphersteller Möglicher Milliardendeal zwischen Meta und Google setzt Nvidia unter Druck
Folgen von Trumps Zollpolitik Darum sind US-Amerikaner selbst vor Thanksgiving nicht in Konsumlaune
Stärkerer Einsatz von künstlicher Intelligenz HP will bis zu 6000 Stellen streichen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute