2025-08-28 HaiPress
Die Stadtverwaltung stellt ihre Straßenbeleuchtung Schritt für Schritt auf moderne,energieeffiziente LED-Technik um. Ziel ist es,in den kommenden Jahren rund 4.000 Leuchten im Stadtgebiet auszutauschen. „Die Umrüstung auf LED-Technik ist ein wichtiger Baustein unserer Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstrategie. Wir sparen damit nicht nur Energie und Kosten,sondern leisten auch einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und der Insektenwelt“,betont Oberbürgermeister Ignazio Ceffalia.
Anstelle der bisher verwendeten Quecksilber- und Natriumdampflampen kommen künftig hocheffiziente,insektenfreundliche LED-Leuchten zum Einsatz. Diese verbrauchen bis zu 70 Prozent weniger Energie bei gleicher oder sogar besserer Ausleuchtung. Neben der deutlichen Energieeinsparung tragen die neuen Leuchten zu einer Reduzierung der CO₂-Emissionen bei und senken die Betriebskosten nachhaltig.
Der Geislinger Gemeinderat hatte Ende Oktober 2023 den Grundsatzbeschluss zur LED-Umrüstung gefasst. Im Anschluss beantragte die Stadtverwaltung Fördermittel für das Vorhaben – inzwischen
liegt der Förderbescheid für die LED-Sanierung vor.
In einem ersten Schritt werden die Hauptverkehrsstraßen umgerüstet,darunter die Karlstraße,Weilerstraße,Eberhardstraße,Stuttgarter Straße,Rheinlandstraße,Heidenheimer Straße,Schillerstraße,Türkheimer Straße,Wiesensteiger Straße,Längentalstraße und Werkstraße.
PM Stadtverwaltung Geislingen/Steige
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute