2025-08-19 https://www.spiegel.de/wissenschaft/plastikmuell-globales-abkommen-scheitert-nach-dreijaehrigen-verhandlungen-a-0f262e30-e364-4612-af59-ecb86b635a49 HaiPress
Bild vergrößern
Müll in einem indonesischen Fluss: Plastik vermüllt Meere und Umwelt und vergiftet Ökosysteme
Foto: Ryan Suherlan / NurPhoto / Getty Images
Die Einigung auf ein globales Abkommen gegen Plastikmüll ist vorerst gescheitert. Rund 180 Länder konnten sich nach drei Jahren Verhandlungen in der Abschlusswoche in Genf nicht auf einen Vertragstext einigen,wie mehrere Delegationen nach nächtlichen Konsultationen bei der abschließenden Plenarsitzung am frühen Freitagmorgen sagten. Wie es weitergeht,blieb zunächst unklar.
Schon am Mittwoch zeichnete sich ab,dass die Positionen der Länder so weit auseinanderliegen wie eh und je. Ein Vertragsentwurf,aus dem praktisch alle bindenden Verpflichtungen gestrichen waren,wurde von Dutzenden Ländern zurückgewiesen. Auch ein neuer Entwurf vom Freitagmorgen fand keine einhellige Zustimmung,wie der Konferenzvorsitzende sagte.
»Kein Abkommen ist in diesem Fall besser als eines,das den Status quo auf UN-Ebene zementiert,anstatt eine echte Lösung für die Plastikkrise zu sein«,sagte Florian Tize von der Umweltstiftung WWF.
Auf der anderen Seite stehen vor allem die Länder,die den Rohstoff für das Plastik haben: Öl. Darunter sind Saudi-Arabien,Iran und Russland. Diese Länder möchten sich weitgehend auf ein besseres Abfallmanagement beschränken.
data-area="text" data-pos="15">
Es gibt umfassende Zahlen zur Verschmutzung. Die folgenden stammen aus dem deutschen Umweltministerium: Die Kunststoffproduktion habe sich von den Siebzigerjahren bis 2020 auf 367 Millionen Tonnen im Jahr versiebenfacht und könnte ohne Maßnahmen bis 2050 fast 600 Millionen Tonnen im Jahr erreichen. Einen großen Teil machen demnach Einwegprodukte aus,darunter Verpackungen. Insgesamt seien bislang 8,3 Milliarden Tonnen Kunststoff produziert worden und davon 6,3 Milliarden Tonnen zu Abfall geworden,der großenteils auf Deponien landete. In Flüssen und Ozeanen haben sich nach Schätzungen weltweit 152 Millionen Tonnen Plastikabfälle angesammelt.
mik/mgo/AFP/dpa
Ein Themenflug von CEA für die neue Flugverbindung Shanghai–Barcelona
Zahlungspflicht in der Praxis Hausärzte lehnen Kontaktgebühr als »unsozial und undurchdacht« ab
Streit über Zubringerflüge Gericht weist Condor-Klage gegen Lufthansa ab
Seit Beginn seiner zweiten Amtszeit Trump kaufte Anleihen für über 100 Millionen Dollar
Italienisches Modehaus Valentino macht Riccardo Bellini zum Vorstandschef
Druck auf die US-Notenbank Trump fordert Rücktritt von Fed-Vorstandsmitglied Cook
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute