2025-08-15 https://www.spiegel.de/wirtschaft/konjunktur-wirtschaft-in-der-eurozone-waechst-kaum-noch-a-a9fdd9f0-c230-462f-a109-28ec7377eaa3 HaiPress
Bild vergrößern
Touristen in Paris: Frankreich gehört zu den Wachstumstreibern in der Eurozone
Foto: Bloomberg / Getty Images
Die Wirtschaft in der Eurozone hat im Frühjahr massiv an Schwung verloren und ist kaum noch gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Währungsraum stieg von April bis Juni nur noch um 0,1 Prozent zum Vorquartal,wie das EU-Statistikamt Eurostat mitteilte. Es bestätigte damit eine erste Schätzung. Im ersten Quartal hatte es noch ein starkes Plus von 0,6 Prozent gegeben.
Dass die Wirtschaft im Euroraum überhaupt auf Wachstumskurs blieb,liegt zu großen Teilen an Frankreich und Spanien. Frankreich verzeichnete im zweiten Quartal ein BIP-Plus von 0,3 Prozent,Spanien sogar von 0,7 Prozent. Die deutsche und die italienische Wirtschaft waren hingegen im Frühjahr leicht geschrumpft. Das BIP sank in den Monaten April bis Juni in beiden Ländern um je 0,1 Prozent.
data-area="text" data-pos="9">
Vor allem aus dem Industriesektor kommen unerwartet schlechte Nachrichten. Im Juni sank die Produktion der Unternehmen im Euroraum um 1,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat,wie Eurostat weiter mitteilte. Ökonomen hatten einen Rückgang um 1,0 Prozent erwartet,nachdem im Mai noch ein Zuwachs von 1,1 Prozent im Vergleich zum April verzeichnet worden war. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stellten die Betriebe im Juni immerhin 0,2 Prozent mehr her.
fdi/Reuters
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute