2025-08-12 https://www.spiegel.de/wirtschaft/amd-und-nvidia-bezahlen-zoll-fuer-exporte-nach-china-einigung-mit-donald-trump-a-e00bbcc2-4d33-49a0-9c19-7283cd85de3c HaiPress
Bild vergrößern
Nvidia-Zentrale in Santa Clara: Von entscheidender Bedeutung für die KI-Entwicklung
Foto: Andrej Sokolow / dpa
Die Chiphersteller Nvidia und AMD führen Medienberichten zufolge künftig 15 Prozent ihrer Einnahmen aus Chipverkäufen in China an die US-Regierung ab. Dazu hätten sich die Unternehmen bereit erklärt,um Exportlizenzen für Halbleiter zu erhalten,berichteten die Zeitungen »Financial Times« und »New York Times« am Sonntag. Stellungnahmen der Unternehmen und der US-Regierung lagen zunächst nicht vor.
Zuvor hatte die »Financial Times« berichtet,China wolle vor einem möglichen Gipfeltreffen seines Präsidenten Xi Jinping mit US-Präsident Donald Trump eine Lockerung der US-Exportkontrollen für wichtige KI-Chips als Teil eines Handelsabkommens durchsetzen. Vertreter Chinas hätten Experten in Washington mitgeteilt,dass die Führung in Peking eine Lockerung der Ausfuhrbeschränkungen für HBM-Chips (High-Bandwidth Memory) wünsche. Das US-Präsidialamt,das US-Außenministerium und das chinesische Außenministerium reagierten zunächst nicht auf Anfragen zu dem Bericht.
data-area="text" data-pos="11">
Nvidia und seine Halbleiter stehen im Zentrum des Konflikts zwischen China und den USA um die technologische Vorherrschaft beim Thema KI. Die USA hatten bereits unter Präsident Joe Biden strenge Exportbeschränkungen für Nvidias leistungsstärkste Produkte nach China verhängt,um die die KI-Entwicklung in China zu bremsen. Dies hat zwar die Möglichkeiten von US-Firmen beeinträchtigt,die stark wachsende Nachfrage aus China,einem der größten Halbleitermärkte der Welt,zu bedienen; dennoch bleibt das Land ein wichtiger Umsatzträger für amerikanische Chiphersteller.
mik/Reuters
WONZ Technology feiert Premiere auf der IFA und bietet innovative Lösungen für Schlaf und Gesundheit weltweit
Wirtschaftsflaute Zahl der Firmenpleiten steigt deutlich
Zehn Jahre nach Dieselgate »Autohersteller sind nur 9 Gramm vom nächsten CO₂-Ziel entfernt«
Attacken auf GPS-Technik Zahl hybrider Angriffe auf Schiffe in der Ostsee nimmt zu
Beiträge für Erwerbslose Krankenkassen planen Milliardenklage gegen den Bund
»Bürokratiemonster« Stiftung Patientenschutz warnt vor »Basistarif« bei der gesetzlichen Krankenversicherung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute