2025-08-11 https://www.spiegel.de/wirtschaft/steuern-rueckgang-der-steuerpruefungen-in-deutschland-festgestellt-a-6f38e5eb-ba2c-4e77-8bd3-e27439547a0a HaiPress
Bild vergrößern
Steuerunterlagen (Symbolbild)
Foto: AndreyPopov / iStockphoto / Getty Images
Die Zahl der Steuerprüfungen in Unternehmen soll in den vergangenen zehn Jahren um fast 60 Prozent auf zuletzt nur noch 140.000 eingebrochen sein. Das ergab eine Umfrage der »Süddeutschen Zeitung«
unter den 16 Bundesländern. Insgesamt beschäftigten die Finanzbehörden im vergangenen Jahr demnach noch 12.359 Betriebsprüfer. Im Vergleich zu 2015 entspricht das einem Rückgang um fast zehn Prozent.
Auch die Summe der Steuernachzahlungen,die im Zuge der Kontrollen eingetrieben werden,geht tendenziell immer weiter zurück – von jeweils gut 16 Milliarden Euro im Schnitt der Nuller- und der Zehnerjahre auf nicht einmal mehr elf Milliarden Euro im vergangenen Jahr.
Einer Faustformel zufolge bringt jeder Betriebsprüfer der öffentlichen Hand pro Jahr im Schnitt eine Million Euro an zusätzlichen Einnahmen – also ein Vielfaches dessen,was er sein Bundesland kostet. Kritiker fordern deshalb seit Langem,dass der Staat nicht weniger,sondern mehr Prüferinnen und Prüfer einstellt.
Kleine Unternehmen hingegen müssen im Schnitt nur alle 38 Jahre mit einer Betriebsprüfung rechnen,Kleinstbetriebe,die mehr als 80 Prozent aller Firmen in Deutschland ausmachen,sogar nur alle 150 Jahre.
data-area="text" data-pos="12">
Die Länder begründeten die negative Entwicklung laut dem Bericht unter anderem mit Fachkräftemangel. Zugleich würden die Prüffälle immer komplizierter und zeitaufwendiger,auch hätten viele Kontrolleure behördenintern zuletzt bei anderen Projekten wie der Reform der Grundsteuer aushelfen müssen.
atr/AFP
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute