2025-08-11 https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/e-rezepte-apotheker-kritisieren-haeufige-systemausfaelle-a-ee37fe3e-a485-4962-a071-f9ac4632feae HaiPress
Bild vergrößern
»E-Rezept? Bei uns einlösen!«: Werbeteppich vor dem Eingang einer Apotheke
Foto: Fotostand / Gelhot / picture alliance
Die Digitalisierung von Rezepten sollte Patienten und Arztpraxen das Leben erleichtern. Stattdessen ist oft das Gegenteil der Fall: Das System zur Einlösung von E-Rezepten falle öfter aus oder laufe instabil,wie Apothekerverbände nun beklagen. Auch die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert Konsequenzen.
Das elektronische Rezept laufe der Deutschen Bahn in Sachen Unzuverlässigkeit den Rang ab,sagte der Chef der Bundesvereinigung der Apothekenverbände,Thomas Preis,dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). »Ein ausgefallener Zug ist ärgerlich,aber ein nicht abrufbares E-Rezept kann erhebliche Konsequenzen für die Gesundheit von Menschen haben.«
Weiter erklärte Preis,zur Digitalisierung des Gesundheitswesens gebe es keine Alternative. »Aber diese Unzuverlässigkeit ist nicht hinnehmbar.« Die verantwortliche Gesellschaft Gematik müsse dafür sorgen,dass Apotheken und Arztpraxen in einem stabilen System arbeiten können. »Die Ausfallsicherheit des Systems muss wesentlich verbessert werden.« Und bei Ausfällen bräuchten Apotheken mehr Handlungsfreiheit,um Patienten trotzdem versorgen zu können.
Die Gematik,die für die Zuverlässigkeit des E-Rezept-Systems verantwortlich ist,erklärte auf Anfrage,es gebe nur selten Einschränkungen,die die Gesamtinfrastruktur beträfen. »Dennoch gibt es Komponenten und Dienste,die für die Nutzung des E-Rezepts benötigt werden und die in letzter Zeit von Beeinträchtigungen betroffen waren«,räumte die Gesellschaft ein. Ein stabiler und sicherer Betrieb habe oberste Priorität. Die Gematik arbeite kontinuierlich daran,die Verlässlichkeit und Stabilität des Systems – insbesondere des E-Rezepts – weiter zu verbessern,hieß es demnach.
data-area="text" data-pos="15">
Seit Januar 2024 ist das E-Rezept für verschreibungspflichtige Medikamente verpflichtend. Allein im vergangenen Jahr wurden 512 Millionen elektronische Rezepte eingelöst. Das Ziel: mehr Komfort und weniger Wege in die Arztpraxis. Händische Unterschriften und Wege entfallen,Folgerezepte können ohne erneuten Patientenbesuch ausgestellt werden. Wer will,kann das Rezept auch als Papierausdruck bekommen.
eru/dpa
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute