2025-08-11 https://www.spiegel.de/wissenschaft/abnehmpille-orforglipron-von-eli-lilly-soll-fuer-12-prozent-gewichtsverlust-sorgen-a-6c0faa70-6183-42f5-b40f-88439f8fb370 HaiPress

Bild vergrößern
Produktionsstätte von Eli Lilly in New Jersey: Die Pille zum Abnehmen könnte noch in diesem Jahr auf den Markt kommen
Foto: Mike Segar / REUTERS
Menschen mit Adipositas können sich in Deutschland seit gut zwei Jahren Spritzen verschreiben lassen,um Gewicht zu verlieren. In Zukunft könnte es vergleichbare Präparate auch als Tablette geben. Nun hat der Pharmakonzern Eli Lilly vorläufige Studienergebnisse zu dem Wirkstoff Orforglipron veröffentlicht
.
Demnach nahmen Probandinnen und Probanden durchschnittlich zwölf Prozent ihres Körpergewichts ab,wenn sie 36 Milligramm des Wirkstoffsüber anderthalb Jahre täglich als Tablette einnahmen. Zum Vergleich: Die Abnehmspritzen sorgten laut Studien für einen Gewichtsverlust zwischen zehn und 20 Prozent.
Laut Fachleuten können dennoch weder die Tabletten noch die Abnehmspritzen herkömmliche Therapien wie Sport und eine angepasste Ernährung ersetzen,um Übergewicht zu bekämpfen.
data-area="text" data-pos="26">
Dass die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für die Abnehmpillen übernehmen werden,hält Katrin Gebauer vom Universitätsklinikum Göttingen dennoch für unwahrscheinlich: »Hier sind präventive Maßnahmen eine sehr viel sinnvollere Investition als die Kostenerstattung eines Medikaments«,sagte sie dem Science Media Center. »Dazu gehören zum Beispiel die Stärkung von Gesundheitskompetenz in allen Bevölkerungsschichten,der Zugang zu gesunden Lebensmitteln und die Förderung des gesunden Lebensstils.«
Zudem hätten die Tabletten wahrscheinlich ähnliche Nachteile wie Abnehmspritzen,sagte Mediziner Martin: »Von Semaglutid wissen wir,dass ein Absetzen zu einem Jo-Jo-Effekt führt und neben der Fettmasse auch die Muskelmasse abnimmt«. Ähnlich werde es wahrscheinlich auch bei den Abnehmpillen sein. Wer sie absetzt,nimmt wahrscheinlich zu. Dann vor allem Fett,so Martin.
koe
Scalable Capital bringt neue US-Aktienhandelsplattform SC-Easy auf den Markt
Chessnut Move startet: Das weltweit erste elektronische Schachbrett mit vollautomatischer Figurenbewegung
CDU-Kanzler und SPD-Ministerin beim Arbeitgebertag Denn eines ist für Merz und Bas sicher: der Rentenstreit
Konkurrenz für Chiphersteller Möglicher Milliardendeal zwischen Meta und Google setzt Nvidia unter Druck
Folgen von Trumps Zollpolitik Darum sind US-Amerikaner selbst vor Thanksgiving nicht in Konsumlaune
Stärkerer Einsatz von künstlicher Intelligenz HP will bis zu 6000 Stellen streichen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute