2025-08-07 https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/chatgpt-anbieter-openai-will-bald-500-milliarden-dollar-wert-sein-a-258e4e96-a3d2-481a-af3f-0a3bfa84d47c HaiPress
Bild vergrößern
Sam Altman,CEO von OpenAI
Foto: Chris Jung / NurPhoto / IMAGO
Die Techfirma OpenAI strebt bei einem möglichen Verkauf von Anteilen einen deutlichen Anstieg ihrer Bewertung an. Basis der Verkäufe sei eine Unternehmensbewertung von rund 500 Milliarden Dollar,berichten die Nachrichtenagentur Bloomberg
und die »Financial Times«.
Das wäre für den Vorreiter bei großen KI-Sprachmodellen ein deutlicher Schritt nach oben. Zuletzt war sein Wert in einer Finanzierungsrunde mit einem Konsortium um den Großaktionär Softbank auf 300 Milliarden taxiert worden.
Die Gespräche über den neuen Anteilsverkauf befänden sich allerdings noch in einem frühen Stadium,hieß es in den Berichten.
Mit dem angestrebten Wert von einer halben Billion Dollar würde OpenAI am Raumfahrtunternehmen SpaceX von US-Milliardär Elon Musk vorbeiziehen. Bei dem Raketen- und Satellitenhersteller war zuletzt über eine Bewertung von rund 400 Milliarden spekuliert worden.
data-area="text" data-pos="9">
OpenAI ist in einem hart umkämpften Markt aktiv,in dem sich auch große Techkonzerne wie Meta,Microsoft,Google,Amazon und Alibaba tummeln. Daneben gibt es viele kleinere Start-ups und viele offene und freie KI-Systeme,die OpenAI Konkurrenz machen könnten.
ssu/dpa-AFX
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute