2025-08-05 https://www.spiegel.de/wirtschaft/schweiz-zoelle-von-donald-trump-druecken-boersen-ins-minus-a-bf4d8c55-12c1-4bdd-a4ef-458015d68f20 HaiPress

Bild vergrößern
Filiale des Schweizer Uhrenherstellers Swatch in Zürich
Foto: Manuel Geisser / Geisser / IMAGO
Im Zollstreit mit den USA drohen Schweizer Firmen bald Zölle von 39 Prozent. Es wären weltweit mitunter die höchsten. Die Schweizer Regierung hofft noch auf eine Einigung mit Donald Trump. Doch für die Börsenkurse heimischer Unternehmen sind die US-Drohungen Gift. Am Montag fielen die Aktienwerte auf den niedrigsten Stand seit mehr als drei Monaten,der Schweizer Leitindex SMI um 0,8 Prozent. Die zehn größten Verlierer im europäischen Index STOXX 600 waren Schweizer Unternehmen.
Die Schweizer Luxusunternehmen Richemont und Swatch,die zu den am stärksten von Zöllen bedrohten Unternehmen gehören,verloren jeweils fast ein Prozent. Aktien der Pharmakonzerne Novartis und Roche gaben um 0,6 Prozent,beziehungsweise 1,4 Prozent nach.
data-area="text" data-pos="13">
»Es ist nicht der Weltuntergang«,sagte Hayek. »Natürlich kann eine Einigung erzielt werden. Warum sollte Trump am 1. August Zölle ankündigen und sie erst am 7. August einführen?«,sagte der Swatch-Chef. »Die Tür ist immer offen.«
jpe/Reuters
Scalable Capital bringt neue US-Aktienhandelsplattform SC-Easy auf den Markt
Chessnut Move startet: Das weltweit erste elektronische Schachbrett mit vollautomatischer Figurenbewegung
CDU-Kanzler und SPD-Ministerin beim Arbeitgebertag Denn eines ist für Merz und Bas sicher: der Rentenstreit
Konkurrenz für Chiphersteller Möglicher Milliardendeal zwischen Meta und Google setzt Nvidia unter Druck
Folgen von Trumps Zollpolitik Darum sind US-Amerikaner selbst vor Thanksgiving nicht in Konsumlaune
Stärkerer Einsatz von künstlicher Intelligenz HP will bis zu 6000 Stellen streichen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute