2025-08-04 https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/strom-und-gas-millionen-haushalte-in-deutschland-zahlen-ueberhoehte-preise-a-0a3fa1a7-862b-40e3-a65b-216a64cf3366 HaiPress

Bild vergrößern
Wohnhochhäuser in München: Strom- und Gaskunden sollten laut Experten ihre aktuellen Tarife prüfen
Foto: Wolfgang Maria Weber / IMAGO
Durch den Verbleib in der teuren Grundversorgung zahlen Millionen Haushalte in Deutschland einem Vorabbericht zufolge überhöhte Preise für Strom und Gas. Das geht aus einer neuen Berechnung des Vergleichsportals Verivox hervor,die den Zeitungen der Funke Mediengruppe vorab vorliegt. »Jahr für Jahr verschenken Haushalte viele Milliarden Euro,weil sie aus Bequemlichkeit,Unwissen oder Angst in der Grundversorgung verharren«,sagte Thorsten Storck,Energieexperte bei Verivox,den Zeitungen. »Dieses Nichtstun kostet mehr als jede Preiserhöhung. Strom- und Gaskunden sollten daher ihre aktuellen Tarife prüfen und gegebenenfalls wechseln.«
Verivox beruft sich für die Berechnung dem Vorabbericht zufolge auf den aktuellen Monitoringbericht der Bundesnetzagentur
,wonach jeder vierte Stromkunde (25 Prozent) und jeder fünfte Gaskunde (19 Prozent) in einem Grundversorgungstarif der örtlichen Versorger steckt. Insgesamt bezahlten Haushalte im Grundversorgungstarif demnach im ersten Halbjahr 2025 rund 8,5 Milliarden Euro für Strom und Gas,während sie mit dem jeweils günstigsten Tarif mit Preisgarantie nur rund 5,5 Milliarden Euro hätten aufwenden müssen.
data-area="text" data-pos="12">
Das gilt vor allem dann,wenn erneuerbare Energien nicht genug Strom liefern,um die Nachfrage zu decken – und die Gaswerke einspringen. Auf diese Weise beeinflussen sowohl hohe Gaspreise als auch steigende CO₂-Kosten den Strompreis in Deutschland spürbar.
kim/bem/Reuters
Scalable Capital bringt neue US-Aktienhandelsplattform SC-Easy auf den Markt
Chessnut Move startet: Das weltweit erste elektronische Schachbrett mit vollautomatischer Figurenbewegung
CDU-Kanzler und SPD-Ministerin beim Arbeitgebertag Denn eines ist für Merz und Bas sicher: der Rentenstreit
Konkurrenz für Chiphersteller Möglicher Milliardendeal zwischen Meta und Google setzt Nvidia unter Druck
Folgen von Trumps Zollpolitik Darum sind US-Amerikaner selbst vor Thanksgiving nicht in Konsumlaune
Stärkerer Einsatz von künstlicher Intelligenz HP will bis zu 6000 Stellen streichen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute