2025-08-04 https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/deutschland-ladendiebstaehle-in-innenstaedten-nehmen-deutlich-zu-a-3dbe2008-853f-4230-a648-ecdb8c0f399c HaiPress
Bild vergrößern
Innenstadt in Frankfurt am Main: Laut Stefan Genth werden 98 Prozent der Diebstähle nicht angezeigt
Foto: Jochen Tack / picture alliance
Der Einzelhandel in Deutschland klagt über deutlich mehr Ladendiebstähle und eine zu laxe Strafverfolgung der Täter. »Der Schaden durch Ladendiebstahl lag 2024 bei drei Milliarden Euro – 20 Prozent mehr als 2022«,sagte Stefan Genth,Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE),dem Portal »T-Online«
.
Zum einen gebe es hochprofessionelle Bandenkriminalität. »Tätergruppen fahren gezielt durch Innenstädte,stehlen hochwertige Ware – Parfüm,Schuhe,Elektronik – und verkaufen sie auf dem Graumarkt«,sagte Genth. Zum anderen gebe es mehr aggressive Einzeltäter,die Mitarbeiter angreifen würden,wenn sie erwischt werden.
Die Sorge,dass Self-Scanning-Kassen Diebstähle fördern könnten,wies er zurück. »Diesen Zusammenhang können wir nicht bestätigen.«
data-area="text" data-pos="10">
Genth forderte gesetzliche Änderungen,Investitionen in Sicherheit und eine bessere Ausstattung der Justiz. »Ich fürchte Zustände wie in den USA,wo fast alles hinter Glas liegt. Das ist ein Ausdruck von Misstrauen gegenüber allen Kunden – obwohl über 90 Prozent ehrlich sind.« Der Staat müsse deshalb die Strafverfolgungsbehörden besser ausstatten.
Vor Tagen wurde berichtet,Supermärkte würden Kaffee immer häufiger in Vitrinen sperren,weil Ladendiebe und Banden ihn offenbar als lohnendes Diebesgut entdeckt haben. Der Geschäftsführer des sächsischen Handelsverbands,René Glaser,erklärte dazu: »Erfahrungsgemäß sinken die Umsätze mit Produkten,die in Vitrinen stehen und die nur auf Verlangen vom Personal ausgegeben werden,spürbar.«
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute