2025-08-01 https://www.spiegel.de/wirtschaft/wirtschaftsministerin-katherina-reiche-sieht-sozialsysteme-in-deutschland-am-kipppunkt-a-bd3c8a69-ea42-4bdd-9c5d-3180abd8393e HaiPress

Bild vergrößern
Wirtschaftsministerin Reiche beim Unternehmensbesuch in Essen
Foto: Clemens Bilan / EPA
Deutschlands soziale Sicherungssysteme drohen laut Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) langfristig einzubrechen. Deshalb müssten sie dringend überarbeitet werden,um das zu »liefern,was die Bürgerinnen und Bürger von ihnen erwarten: Sicherheit und Verlässlichkeit«,sagte Reiche nach einem Unternehmensbesuch in Essen auf eine Frage des SPIEGEL. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) habe von einem »Reformherbst« gesprochen. »Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen«,so Reiche.
Die Koalition habe die Einsetzung verschiedener Kommissionen verabredet,die sich die sozialen Sicherungssysteme nicht nur anschauen,sondern Reformvorschläge erarbeiten sollten,sagte Reiche. Die Überarbeitung sei auch aufgrund der Demografie hierzulande notwendig. »Die Herausforderung,in der wir uns befinden,ist,dass sozusagen der Kipppunkt immer näher rückt und wir uns deshalb aktiv mit der Frage auseinandersetzen müssen,wie wir verschiedene Erwerbsbiografien,wie wir Arbeitskräftebedarf,Zuwanderung zu so einem guten Konzept zusammenfügen,dass wir in Zukunft Arbeitsproduktivität auf hohem Niveau halten können.«
data-area="text" data-pos="11">
Reiche hatte zuvor mit Aussagen über eine steigende Lebensarbeitszeit eine breite Debatte ausgelöst. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) sagte am Mittwoch,in den Koalitionsverhandlungen sei sehr klar besprochen worden,dass es keine Erhöhung des Renteneintrittsalters geben werde. Es helfe nicht,wenn es Rufe »von der Seitenlinie« gebe.
mkh/dpa
Scalable Capital bringt neue US-Aktienhandelsplattform SC-Easy auf den Markt
Chessnut Move startet: Das weltweit erste elektronische Schachbrett mit vollautomatischer Figurenbewegung
CDU-Kanzler und SPD-Ministerin beim Arbeitgebertag Denn eines ist für Merz und Bas sicher: der Rentenstreit
Konkurrenz für Chiphersteller Möglicher Milliardendeal zwischen Meta und Google setzt Nvidia unter Druck
Folgen von Trumps Zollpolitik Darum sind US-Amerikaner selbst vor Thanksgiving nicht in Konsumlaune
Stärkerer Einsatz von künstlicher Intelligenz HP will bis zu 6000 Stellen streichen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute