2025-07-24 IDOPRESS
Bild vergrößern
Asiatische Tigermücken können das Virus übertragen
Foto: blickwinkel / IMAGO
Das Chikungunya-Virus breitet sich am Indischen Ozean aus,aber auch in Deutschland wurden zuletzt Fälle gemeldet. Nun warnt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor einer weltweiten Epidemie der Viruserkrankung. Die Krankheit sei bereits in 119 Ländern nachgewiesen worden,»wodurch 5,6 Milliarden Menschen gefährdet sind«,sagte WHO-Sprecherin Diana Rojas Alvarez: »Wir schlagen frühzeitig Alarm,damit die Länder sich rechtzeitig vorbereiten.«
data-area="text" data-pos="31">
Lange und helle Kleidung tragen,am besten imprägniert.
Mückenschutzmittel nutzen. Das CRM rät dabei zu Produkten,die mindestens 30 Prozent DEET (Diethyltoluamid) enthalten.
Schutzgitter an Fenstern und Türen sowie Moskitonetze über dem Bett schützen ebenfalls vor Stichen.
ptz/mag/AFP
Ein Themenflug von CEA für die neue Flugverbindung Shanghai–Barcelona
Zahlungspflicht in der Praxis Hausärzte lehnen Kontaktgebühr als »unsozial und undurchdacht« ab
Streit über Zubringerflüge Gericht weist Condor-Klage gegen Lufthansa ab
Seit Beginn seiner zweiten Amtszeit Trump kaufte Anleihen für über 100 Millionen Dollar
Italienisches Modehaus Valentino macht Riccardo Bellini zum Vorstandschef
Druck auf die US-Notenbank Trump fordert Rücktritt von Fed-Vorstandsmitglied Cook
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute