2025-07-24 https://www.spiegel.de/wirtschaft/tiktok-beschaeftigte-in-berlin-treten-in-warnstreik-a-0967c04a-6ffb-4d31-a2d3-4c81a96f2f82 HaiPress
Bild vergrößern
TikTok-Beschäftigte in Berlin am Spreeufer in der Nähe der deutschen TikTok-Zentrale
Foto: Bernd von Jutrczenka / picture alliance / dpa
Beschäftigte des Onlinenetzwerks Tiktok sind in Berlin an diesem Mittwoch in einen eintägigen Warnstreik getreten. Hintergrund seien die Pläne des Unternehmens,die Moderation von Inhalten künftig durch Künstliche Intelligenz (KI) ausführen zu lassen oder an Drittanbieter auszulagern,erklärte die Gewerkschaft Ver.di,die zu dem Streik aufgerufen hatte. Demnach handelt es sich um »den ersten Streik von Beschäftigten einer Social-Media-Plattform in Deutschland«.
Die Streikenden brachen am Mittwochmorgen zu einer Bootstour auf der Spree auf,bei der sie ihre Arbeitsniederlegung vom Wasser aus sichtbar machen wollten,teilte Ver.di weiter mit. Später sollte eine Streikkundgebung stattfinden.
Die Beschäftigten fordern demnach für die Betroffenen eine Abfindungszahlung von drei Jahresgehältern und eine Verlängerung der Kündigungsfrist um zwölf Monate. Die Geschäftsführung habe Verhandlungen über die Forderungen aber abgelehnt,erklärte Ver.di.
data-area="text" data-pos="9">
Die Gewerkschaft begründet die Forderungen unter anderem mit hohen Gewinnen des Unternehmens. In der internationalen Belegschaft könne für einen Teil der Beschäftigten der Verlust des Arbeitsplatzes auch zu einer Gefährdung ihres Aufenthaltsstatus führen,fuhr Ver.di fort. TikTok hat weltweit 1,5 Milliarden Nutzer,ist besonders beliebt bei jungen Menschen und gehört dem chinesischen Bytedance-Konzern.
hej/dpa
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute