2025-07-24 https://www.spiegel.de/wirtschaft/donald-trump-verkuendet-handelsabkommen-mit-japan-a-60ac8d8d-41e3-42ba-91ad-d9ea9a80a4de HaiPress
Bild vergrößern
Foto: Andrew Caballero-Reynolds / AFP
US-Präsident Donald Trump hat mit der Exportnation Japan ein Handelsabkommen abgeschlossen. Der Präsident kündigte am Dienstag (Ortszeit) an,die USA würden Zölle in Höhe von 15 Prozent auf Importe aus Japan erheben. Ursprünglich hatte Trump mit 25-Prozent-Zöllen gedroht.
Zudem werde Japan auf seine »Anweisung« 550 Milliarden Dollar in den Vereinigten Staaten investieren,schrieb er in seinem sozialen Netzwerk Truth Social.
«Wir haben gerade ein massives Abkommen mit Japan abgeschlossen,vielleicht das größte Abkommen,das jemals geschlossen wurde»,schrieb Trump. So etwas habe es noch nie gegeben. Japan werde sich für den Handel öffnen,schrieb er und zählte Autos,Lastwagen,Reis und andere Produkte auf.
Keine Angaben machte Trump zunächst darüber,ob auch die Zölle auf japanische Automobile gelockert werden sollen. Fahrzeuge machen über ein Viertel aller japanischen Exporte in die Vereinigten Staaten aus und unterliegen derzeit einem Zoll von 25 Prozent. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtete unter Berufung auf Informationen aus der Industrie und der US-Regierung,dass die Zölle auf Kraftfahrzeuge durch das Abkommen auf 15 Prozent gesenkt werden.
data-area="text" data-pos="26">
Bei Handelsgesprächen mit den USA werden am Mittwoch Vertreter der Europäischen Union erwartet. »Morgen kommt Europa,und am Tag danach kommen einige andere«,kündigte Trump an.
hen/Reuters/dpa
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute