2025-07-23 https://www.spiegel.de/wirtschaft/wohnung-in-mieten-in-merlin-hamburg-muenchen-koeln-frankfurt-mietwohnungsmarkt-bleibt-extrem-angespannt-a-832fe548-3986-46c4-b7b2-d4ee0df49a42 HaiPress
Bild vergrößern
Mehrfamilienhäuser in Berlin: Schwierig,bei einem passenden Angebot zum Zuge zu kommen
Foto: Wolfram Steinberg / dpa / picture alliance
Trotz hoher Mieten ist die Nachfrage nach Wohnungen einer Studie zufolge sehr groß. Die durchschnittliche Inseratsdauer – also die Zeitspanne,für die ein Wohnungsangebot online zur Verfügung steht – liegt aktuell nur noch bei 23 Tagen. Vor zehn Jahren seien es noch 34 Tage gewesen,teilte das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) am Dienstag zu seiner Auswertung mit. Mehr als jede sechste Wohnung ist demnach binnen zwei Tagen nicht mehr im Angebot. In Berlin ist es mittlerweile sogar jede vierte Wohnung.
»Das zeigt: Der Bedarf an Wohnungen ist sehr hoch«,sagte IfW-Immobilienexperte Jonas Zdrzalek. »Speziell in den Metropolen dürfte es für Wohnungssuchende schwierig sein,bei einem passenden Angebot zum Zuge zu kommen.« Das dämpfe auch die Erwartungen an mögliche preissenkende Wirkungen durch die aktuelle Politik. »Bis politische Maßnahmen wie etwa der Wohnungsbau-Turbo in dieser von sehr hoher Nachfrage geprägten Marktlage überhaupt bremsend auf die Preise wirken können,wird noch einige Zeit vergehen«,sagte Zdrzalek.
data-area="text" data-pos="11">
In den acht größten deutschen Städten (Berlin,Düsseldorf,Frankfurt am Main,Hamburg,Köln,Leipzig,München,Stuttgart) wurde es den Angaben nach fast durchweg teurer,eine Wohnung zu mieten. Verglichen mit dem Vorquartal stiegen die Mieten am stärksten in Düsseldorf (+1,5 Prozent) und Hamburg (+1,3 Prozent). In Berlin (+0,7 Prozent),Leipzig und München (jeweils +0,3 Prozent) wurden eher moderate Anstiege verzeichnet. In Stuttgart (+0,2 Prozent),Köln (+0,1 Prozent) und Frankfurt am Main (-0,2 Prozent) blieben die Angebotsmieten praktisch unverändert.
Am höchsten ist die durchschnittliche Kaltmiete pro Quadratmeter in München mit 22,82 Euro,gefolgt von Frankfurt am Main (17,32). In der Rangliste folgen Stuttgart (15,99 Euro),Berlin (15,62),Hamburg (15,58),Köln (15,10) und Düsseldorf (14,25). Ausreißer nach unten ist demnach Leipzig (10,10 Euro).
mik/Reuters
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute