2025-07-23 https://www.spiegel.de/wirtschaft/elektronische-patientenakte-hausaerzte-warnen-vor-scheitern-der-epa-a-f2e5237d-11d1-4795-8d3d-3c476cf74cc2 HaiPress

Bild vergrößern
Elektronische Patientenakte auf dem Bildschirm: »Langsam,aber sicher scheitern«
Foto: Daniel Karmann / dpa
Der Hausärzteverband hat vor einem Scheitern der elektronischen Patientenakte (ePA) gewarnt und die Krankenkassen zu einer besseren Aufklärung aufgefordert. »Die Zahl der aktiven Nutzer ist ernüchternd. Wenn die Verantwortlichen weiter machen wie bisher,dann wird eines der wichtigsten versorgungspolitischen Projekte der letzten Jahre langsam,aber sicher scheitern«,sagte der Bundesvorsitzende des Hausärzteverbandes,Markus Beier,der »Rheinischen Post«.
Für Patienten wäre das aus seiner Sicht eine schlechte Nachricht,»denn eine gut umgesetzte ePA hätte zweifellos das Potenzial,die Versorgung spürbar zu verbessern und zu vereinfachen«.
data-area="text" data-pos="12">
Zur ersten Verwendung der App muss man sich generell zunächst identifizieren und freischalten lassen. Bei den elf Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) mit 25,8 Millionen bestehenden E-Akten haben bisher 200.000 Versicherte dafür eine persönliche Gesundheits-ID angelegt,die ihnen den Zugriff ermöglicht.
mik/dpa-AFX
Ermittlungen gegen Mehrheitseigentümer Italienische Finanzpolizei beschlagnahmt Campari-Aktien im Milliardenwert
Konjunkturumfrage Jeder dritte Betrieb will Jobs abbauen
Trotz Sparpakets Kassen warnen vor höheren Beiträgen
Frankreich Justiz wegen kinderähnlicher Sexpuppen bei Billigversender Shein alarmiert
Wegen Zunahme an Beschwerden Bundesnetzagentur droht Post mit Geldstrafe
Gefährdete Autoindustrie China will Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips machen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute