2025-07-23 HaiPress
Am Sonntag,27. Juli 2025 findet in Bad Urach wieder der traditionelle Schäferlauf statt. Bereits zum 146. Mal messen sich junge Schäferinnen und Schäfer in Wettläufen um die Würde des Schäferkönigspaares. Umrahmt wird dieses altschwäbische Heimatfest ab 11 Uhr von einem farbenprächtigen Festzug,der von rund 2000 Teilnehmern in Blaskapellen,Trachtengruppen und auf Festwägen gebildet wird. Der Uracher Festzug ist einer der wenigen im Land,der vollständig ohne motorisierte Fahrzeuge auskommt. Die Gespanne werden komplett von Pferden,Ziegen oder Ochsen gezogen.
Als weiterer Höhepunkt steht bereits am Samstag das Leistungshüten des Landesschafzuchtverbandes auf dem Programm. Dabei müssen Schäfer mit ihren Hunden eine Schafherde durch einen Prüfungsparcours führen und verschiedene Aufgabenstellungen meistern.
Der Uracher Schäferlauf wurde aufgrund seiner kulturellen Bedeutung 2018 gemeinsam mit den Schäferläufen in Markgröningen und Wildberg in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen. Der Uracher Schäferlauf findet seit 1723 alle zwei Jahre statt.
PM Stadtverwaltung Bad Urach
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute