2025-07-21 HaiPress
Gäste des Filstalrocks,die nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen können,werden dringend gebeten für die Anreise öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
In der direkten Nachbarschaft zum Veranstaltungsgelände ist nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen verfügbar. Die Stadtverwaltung bittet alle Besucherinnen und Besucher,die mit dem Auto anreisen,frühzeitig nach einem Parkplatz zu suchen und nicht direkt bis zum Schlossplatz zu fahren. Parkmöglichkeiten bestehen am Hallenbad,an der Lutherkirche,auf dem Kronenmarkt und an der Ebertstraße. Auf dem P&R am Bahnhof kann ebenfalls geparkt werden,dort stehen allerdings aufgrund der Baumaßnahme Mühlbachtrasse weniger Parkplätze zur Verfügung. Die Firma Zeller+Gmelin stellt an den Veranstaltungstagen ihren Firmenparkplatz in der Schlossstraße ab 17:30 Uhr allen Filstalrockgästen zur Verfügung. Das Parken entlang der Schloss-Straße ist nicht gestattet. Private Parkplätze,sowie Feuerwehrzufahrten und Fahrradwege müssen unbedingt freigehalten werden.
Gäste werden gebeten Rücksicht auf die Anwohnenden zu nehmen und die Parkplätze direkt am Veranstaltungsgelände für Personen mit Mobilitätseinschränkungen frei zu halten. Grundsätzlich wird dringend empfohlen,die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln,zu Fuß,mit dem Fahrrad oder in Fahrgemeinschaften zu organisieren. Zug- und Busverbindungen in Richtung Stuttgart und Ulm,sowie Lorch/Schwäbisch Gmünd sind auch nach 22:00 Uhr verfügbar.
PM Stadtverwaltung Eislingen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute