2025-07-18 IDOPRESS

Bild vergrößern
JU-Chef Winkel: »Punkte,die Milliarden kosten und die wirklich auf dem Rücken der jüngeren Generation ausgetragen werden«
Foto: Sebastian Willnow / dpa
Der Vorschlag eines »Boomer-Solis«,bei dem Rentner mit hohen Einkünften etwas an die Ärmeren abgeben,stößt bei der Jungen Union (JU) auf Ablehnung. Eine Entlastung der jüngeren Generation habe er in dem Konzept des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) »leider nicht gefunden«,sagte der JU-Vorsitzende Johannes Winkel im Deutschlandfunk.
Stattdessen plädiere er dafür,die abschlagsfreie Rente mit 63,die nach 45 Beitragsjahren möglich ist,zu stoppen,ebenso wie die geplante Ausweitung der Mütterrente. »Das sind Punkte,die Milliarden kosten und die wirklich auf dem Rücken der jüngeren Generation ausgetragen werden.«
data-area="text" data-pos="8">
Eine bloße Umverteilung innerhalb der Gruppe der Rentnerinnen und Rentner habe aus seiner Sicht keinen Vorrang,es gebe bereits Maßnahmen zur Bekämpfung von Altersarmut,betonte Winkel.
Angesichts steigender Sozialversicherungsbeiträge für die Beschäftigten mahnte der JU-Chef die schnelle Einsetzung einer Kommission für eine Rentenreform an. Die dürfe aber »kein Diskussionsforum« sein. »Da müssen sehr,sehr konkrete Ergebnisse her.«
mik/dpa
Scalable Capital bringt neue US-Aktienhandelsplattform SC-Easy auf den Markt
Chessnut Move startet: Das weltweit erste elektronische Schachbrett mit vollautomatischer Figurenbewegung
CDU-Kanzler und SPD-Ministerin beim Arbeitgebertag Denn eines ist für Merz und Bas sicher: der Rentenstreit
Konkurrenz für Chiphersteller Möglicher Milliardendeal zwischen Meta und Google setzt Nvidia unter Druck
Folgen von Trumps Zollpolitik Darum sind US-Amerikaner selbst vor Thanksgiving nicht in Konsumlaune
Stärkerer Einsatz von künstlicher Intelligenz HP will bis zu 6000 Stellen streichen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute