2025-07-18 IDOPRESS
Bild vergrößern
Bobbycars warten auf junge Fahrerinnen und Fahrer
Foto: Rolf Poss / IMAGO
Die durchschnittliche Zahl der Kinder,die Frauen in Deutschland zur Welt bringen,ist erneut gesunken. Die daraus ermittelte Geburtenrate betrug vergangenes Jahr nur noch 1,35,teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Das sind zwei Prozent weniger als noch im Vorjahr. Der Rückgang verlangsamte sich allerdings deutlich: In den Jahren 2022 und 2023 war die Geburtenrate noch um acht beziehungsweise um sieben Prozent zurückgegangen.
Ähnlich niedrige und auch noch niedrigere Werte als vergangenes Jahr gab es in Deutschland sowohl in den Neunzigerjahren als auch im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends. Vergangenes Jahr kamen in Deutschland 677.117 Kinder zur Welt.
data-area="text" data-pos="15">
Das durchschnittliche Alter der Mütter bei der Geburt ihres ersten Kindes betrug 2024 in Deutschland 30,4 Jahre,die Väter waren im Schnitt 33,3 Jahre alt. »In den vergangenen zehn Jahren sind Eltern zum Zeitpunkt der Geburt des ersten Kindes tendenziell älter geworden«,erklärte das Bundesamt. Im Jahr 2015 waren Mütter im Durchschnitt 29,7 Jahre und Väter 32,8 Jahre alt.
sug/dpa-AFX
WONZ Technology feiert Premiere auf der IFA und bietet innovative Lösungen für Schlaf und Gesundheit weltweit
Wirtschaftsflaute Zahl der Firmenpleiten steigt deutlich
Zehn Jahre nach Dieselgate »Autohersteller sind nur 9 Gramm vom nächsten CO₂-Ziel entfernt«
Attacken auf GPS-Technik Zahl hybrider Angriffe auf Schiffe in der Ostsee nimmt zu
Beiträge für Erwerbslose Krankenkassen planen Milliardenklage gegen den Bund
»Bürokratiemonster« Stiftung Patientenschutz warnt vor »Basistarif« bei der gesetzlichen Krankenversicherung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute