2025-07-16 IDOPRESS
Bild vergrößern
René Benko bei einem Termin am Landesgericht in Innsbruck (Foto vom April 2024)
Foto: Groder / Eibner-Pressefoto / EXPA / IMAGO
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Wien klagt den ehemaligen Immobilienmilliardär René Benko an. Die Justizbehörde wirft Benko vor,bei seiner Insolvenz als Einzelunternehmer Vermögenswerte zuungunsten der Gläubiger beiseitegeschafft zu haben,wie sie mitteilte. Die Anklageschrift sei beim Landesgericht Innsbruck eingebracht worden.
Konkret wirft ihm die Staatsanwaltschaft vor,dass er »unter dem Eindruck zunehmender Zahlungsschwierigkeiten und einer absehbaren Konkurseröffnung« Angehörigen noch 300.000 Euro geschenkt habe. Der Straftatbestand lautet im österreichischen Recht betrügerische Krida. Insgesamt belaufe sich der in diesem Verfahren festgestellte Schaden auf 660.000 Euro. Der Strafrahmen betrage ein bis zehn Jahre Freiheitsstrafe.
data-area="text" data-pos="11">
Benko hatte in der Niedrigzinsphase ein verschachteltes Firmennetzwerk aufgebaut. So investierte er etwa in die Galeria-Warenhausgruppe,das Luxuskaufhaus KaDeWe und das Hamburger Elbtower-Projekt. Neben konzerninternen Problemen wurde Signa von steigenden Zinsen,Energiepreisen und Baukosten zu Fall gebracht.
mic/dpa/Reuters
Gas, Öl, Fernwärme So teuer heizt Deutschland
Nobelpreisträger Aghion über Wirtschaftspolitik »Europa muss aufwachen. Wir müssen auf den Wachstumspfad zurückkommen«
EU-Parlament Rechtsausschuss macht Vorschläge zur Aufweichung von EU-Lieferkettengesetz
Neue Hafengebühren USA und China weiten Handelskrieg auf Seeschifffahrt aus
2,4 Prozent Inflation Dienstleistungen und Lebensmittel waren im September die größten Preistreiber
Marktmanipulation Microsoft soll Preise für KI künstlich in die Höhe getrieben haben
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute