2025-07-16 HaiPress
„Der Masterplan Wasserversorgung zeigt für den NABU: Klimaschutz ist zentral,um unsere Lebensgrundlagen und das Trinkwasser zu sichern. Neben technischen Lösungen zur Wasserversorgung hilft eine intakte Natur: Gesunde Wälder,Moore,Auen,Feuchtwiesen und humusreiche Böden wirken wie ein Schwamm. Sie speichern Niederschläge und geben das Wasser langsam an Grundwasser und Umwelt ab“,betont der NABU-Landesvorsitzende Johannes Enssle.
Baden-Württemberg erlebt erneut eines der bislang trockensten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Es drohen historisch niedrige Wasserstände. An den meisten Messstellen sinkt der Grundwasserspiegel tendenziell leicht. „Jahrzehntelang wurden Böden entwässert und Wasser schnell abgeleitet. Hier ist eine Kehrtwende angebracht. Die Landesregierung muss sich jetzt klar hinter die EU-Wiederherstellungsverordnung stellen. Für ausreichend Trinkwasser braucht es intakte Ökosysteme,sorgsamen Umgang mit Ressourcen und naturverträgliche Landnutzung – allesamt Ziele der EU-Verordnung. Wenn wir geschädigte Ökosysteme revitalisieren,bleibt mehr Wasser in der Fläche und füllt die Grundwasservorräte.“
Die Hitzerekorde im Südwesten sind für den NABU auch Handlungsaufforderung an den Bund: „Mehr Klimaschutz und -anpassung sind überfällig. Die Bundesmittel für Infrastruktur müssen verstärkt in naturnahe Flüsse,Bäche,Wiesen,Wälder und grüne Städte fließen“,so Enssle.
Weitere Infos:
NABU zu Gewässerschutz
NABU kritisiert Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes
Seit 125 Jahren begeistert der NABU Menschen dafür,sich für den Schutz unserer Natur einzusetzen. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns,das weiterhin zu tun. Erfahren Sie in unserem Newsletter mehr über unsere Arbeit. www.NABU-BW.de
PM NABU Baden-Württemberg
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute