2025-07-15 IDOPRESS
Am Sonntag,den 20. Juli 2025,können die Besucherinnen und Besucher tief in die Welt der Fische eintauchen – allerdings nur im übertragenen Sinn. Im Rahmen der Wilden Wochenenden stehen in der Wilhelmaschule die Bewohner von Flüssen,Seen und Meeren im Mittelpunkt.

Man schätzt,dass weltweit deutlich über 30.000 Fischarten vorkommen. Mit Flossen,Schuppen und Zähnen zum Anfassen lernen Kinder die artenreiche Gruppe der Fische von einer neuen Seite kennen. Die Zoopädagoginnen und Zoopädagogen der Wilhelmaschule geben Antwort auf zahlreiche Fragen: Was macht den Fisch zum Fisch? Welche besonderen Anpassungen haben Fische an das Leben unter Wasser? Welche Fische sind bedroht – und warum? Im Anschluss an den Besuch in der Wilhelmaschule sollte man natürlich nicht versäumen,im Aquarium der Wilhelma auf Entdeckungsreise zu gehen und die dortige Vielfalt der Fische mit eigenen Augen zu erleben.
Der Aktionstag findet in der Wilhelmaschule von 11 bis 17 Uhr statt. Wie bei allen Thementagen der Wilden Wochenenden ist die Teilnahme bereits im Eintritt enthalten.
Foto: Der Australische Lungenfisch atmet nicht nur mit seinen Kiemen,sondern auch mit der Lunge.
PM Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart
Scalable Capital bringt neue US-Aktienhandelsplattform SC-Easy auf den Markt
Chessnut Move startet: Das weltweit erste elektronische Schachbrett mit vollautomatischer Figurenbewegung
CDU-Kanzler und SPD-Ministerin beim Arbeitgebertag Denn eines ist für Merz und Bas sicher: der Rentenstreit
Konkurrenz für Chiphersteller Möglicher Milliardendeal zwischen Meta und Google setzt Nvidia unter Druck
Folgen von Trumps Zollpolitik Darum sind US-Amerikaner selbst vor Thanksgiving nicht in Konsumlaune
Stärkerer Einsatz von künstlicher Intelligenz HP will bis zu 6000 Stellen streichen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute