2025-07-14 https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimakrise-rhein-koennte-laut-studie-bis-2100-bis-zu-4-2-grad-waermer-werden-a-d40c7c79-7985-43c7-bd20-90ac202bcd21 HaiPress

Bild vergrößern
Blick auf den Rhein und den Kölner Dom
Foto: Guido Schiefer / IMAGO
Die Wassertemperatur des Rheins könnte durch den Klimawandel bis zum Ende des Jahrhunderts um bis zu 4,2 Grad steigen. Das geht aus einer Analyse der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) und des niederländischen Forschungsinstituts Deltares bei ihrer Arbeit für die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) hervor.
»Der Rhein erwärmt sich im Zuge des Klimawandels deutlich«,heißt es. Bereits jetzt gebe es Auswirkungen auf Ökologie und Wirtschaft,die sich in Zukunft verstärken würden. Der Anstieg der Wassertemperatur stehe in direktem Zusammenhang mit dem Anstieg der Lufttemperaturen aufgrund des Klimawandels,hieß es in einer Mitteilung.
data-area="text" data-pos="12">
»Werden kritische Temperaturschwellen über längere Zeiträume überschritten,kann es zu ökologischen Schäden kommen«,sagte Tanja Bergfeld-Wiedemann,Biologin vom BfG. «Bei höheren Temperaturen nimmt außerdem die Löslichkeit von Gasen im Wasser ab,wodurch den Tieren weniger Sauerstoff zur Verfügung steht.«
Auch Einschränkungen bei der Nutzung des Wassers seien eine mögliche Folge,heißt es in der Mitteilung. »Der Temperaturanstieg wird dazu führen,dass weniger Kapazität für bestehende und neue Kühlwasserverbraucher zur Verfügung steht.«
asc/dpa
Preisvergleiche Weihnachtsmänner aus Schokolade kosten deutlich mehr als 2024
Sanktionen wegen Ukrainekriegs USA lassen Verkauf des russischen Öl-Giganten Lukoil platzen
Handelskonflikt mit den USA Chinas Exporte sinken überraschend
Rekordvergütung Musk bekommt Chance auf Tesla-Aktien im Billionenwert
Eine Billion für Elon Musk Bei diesen Summen wird sogar dem Papst mulmig
Abstürze der 737 Max Boeing entgeht mit Milliardenzahlung Strafverfahren in USA
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute