2025-07-14 HaiPress
Vom 11. November 2024 bis 25. April 2025 fand der Nichtraucher-Wettbewerb „Be smart – don’t start“ an den Schulen im gesamten Landkreis Göppingen statt. Beteiligt haben sich 49 Schulklassen der 5.-10. Stufe.
Von den teilnehmenden Klassen haben alle durchgehalten. Das bedeutet,dass sie es geschafft haben,ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen. Überprüft wurde dies durch die zuständigen Lehrkräfte. Das Landratsamt Göppingen gratuliert allen Schulklassen,die durchgehalten haben.
Unterstützt wird der Wettbewerb – wie in den Vorjahren – von vielen regionalen Sponsoren und der Suchtprophylaxe. So konnten dieses Jahr erneut verschiedene Preise an die Sieger-Klassen verteilt werden. Diese erhielten beispielsweise Büchergutscheine,Geld für die Klassenkasse,Gutscheine für die Kletterhalle,Vorträge rund um das Thema “Demokratie” oder “Europa” oder Eintrittskarten für Thermalbäder.
Zu den Sponsoren zählen dieses Jahr die Volksbank Göppingen,die Kreissparkasse Göppingen,die Volkshochschule Göppingen,die Rehaklinik Bad Boll,die Energieversorgung Filstal,der Deutsche Alpenverein Hohenstaufen Göppingen und die Staufen Buchhandlung.
Die Kommunalen Suchtbeauftragten des Landratsamts Göppingen Gülsah Hoti sowie Tanja Hoffmann,hoffen daher,dass sich auch ab November dieses Jahres wieder viele Schulklassen,Lehrerinnen und Lehrer,sowie Sponsoren an „Be smart – don´t start“ beteiligen werden. „Be smart – don’t start“ ist das am weitesten verbreitete Programm zur Prävention des Tabakkonsums bei Jugendlichen.
PM Landratsamt Göppingen Kreisjugendamt
Wohnungsnot in Deutschland Zahl der neuen Wohnungen sinkt 2025 erneut
Erhebung der Hans-Böckler-Stiftung Wer in Deutschland wie viel Weihnachtsgeld bekommt
Leasinganbieter in der Krise Jede fünfte Stelle bei JobRad in Freiburg soll wegfallen
Billigmodehändler Frankreich will Onlinehändler Shein nach Sexpuppen-Skandal vorläufig sperren
Trotz hohen Bedarfs EU wird ihr Ziel zum Ausbau der Chipproduktion deutlich verfehlen
Umfrage des Einzelhandels Verbraucher wollen bei Weihnachtseinkäufen sparen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute