2025-07-11 IDOPRESS
Bild vergrößern
Perrier-Mineralwasser in einem französischen Supermarkt: Hat Nestlé Verbraucher getäuscht?
Foto: Stephane Mahe / REUTERS
Im Zuge von Ermittlungen wegen unzulässiger Behandlung von Mineralwasser hat die französische Generaldirektion für Wettbewerb,Verbraucherschutz und Betrugsbekämpfung (DGCCRF) den Frankreichsitz des Lebensmittelkonzerns Nestlé bei Paris durchsuchen lassen. Die Ermittlungen seien im Februar nach einer Anzeige der Organisation Foodwatch bezüglich Nestlé und Nestlé Waters eingeleitet wurden,teilte die DGCCRF in Paris mit. Nestlé Waters bestätigte die Durchsuchungen,man kooperiere weiter umfänglich mit den Behörden,sagte eine Sprecherin.
Um Mineralwasser von Nestlé (Perrier,Hépar,Contrex,Vittel) gibt es in Frankreich schon länger Wirbel. Der Vorwurf lautet,dass Quellwasser,was zeitweise nicht den Anforderungen entsprach,auf eine für Mineralwasser unzulässige Weise gefiltert und dann dennoch als natürliches Mineralwasser vertrieben worden sein soll.
data-area="text" data-pos="8">
Foodwatch spricht von massivem Betrug und verlangt,dass die Verantwortlichkeiten bei dem Unternehmen sowie bei den Aufsichtsbehörden aufgedeckt werden. »Der größte Lebensmittelkonzern der Welt hat Wasser aus verunreinigten Brunnen illegal gefiltert und als ›natürlich‹ verkauft – ein klarer Fall von Lebensmittelbetrug und zudem vielleicht gesundheitsgefährdend«,sagte der Geschäftsführer von Foodwatch Deutschland,Chris Methmann. »Wenn globale Konzerne mit der Täuschung von Verbrauchern davonkommen,untergräbt das die Grundlagen der Regulierung der Lebensmittelsicherheit.«
hen/dpa-AFX
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute