2025-07-11 IDOPRESS
Bild vergrößern
Luftfracht aus China in Frankreich
Foto: Vincent Isore / IP3press / IMAGO
Immer mehr Waren,die eigentlich für den US-Markt bestimmt waren,werden offenbar nach Europa umgeleitet. Darauf verweist der deutsche Außenhandelsverband BGA. »Der sprunghafte Anstieg chinesischer Exporte nach Deutschland im Vergleich zum Vorjahr ist kein Zufall«,sagte BGA-Präsident Dirk Jandura. Er sei eine direkte Folge des amerikanischen Zollkriegs unter Präsident Donald Trump. »Was nicht mehr in die USA geht,wird nun verstärkt auf den europäischen Markt umgeleitet«,so Jandura weiter.
data-area="text" data-pos="16">
Die chinesische Exportschwemme stelle eine neue Herausforderung für die bilateralen Beziehungen dar. »Wir brauchen dringend verlässliche Absprachen mit China – nicht um uns abhängig zu machen,sondern um die Dynamik kontrollieren zu können«,sagte Jandura. Er fordert ein Investitionsabkommen mit der Volksrepublik.
»Wer im globalen Wettbewerb mitspielen will,braucht keine Schutzzäune,sondern klare Spielregeln.« Das derzeit auf Eis liegende sogenannte Comprehensive Agreement on Investment sei ein Hebel,um Standards zu sichern und Märkte zu stabilisieren.
jpe/Reuters
Ein Themenflug von CEA für die neue Flugverbindung Shanghai–Barcelona
Zahlungspflicht in der Praxis Hausärzte lehnen Kontaktgebühr als »unsozial und undurchdacht« ab
Streit über Zubringerflüge Gericht weist Condor-Klage gegen Lufthansa ab
Seit Beginn seiner zweiten Amtszeit Trump kaufte Anleihen für über 100 Millionen Dollar
Italienisches Modehaus Valentino macht Riccardo Bellini zum Vorstandschef
Druck auf die US-Notenbank Trump fordert Rücktritt von Fed-Vorstandsmitglied Cook
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute