2025-07-10 IDOPRESS
In einem gemeinsamen Projekt des Integrationsrats,des Jugendgemeinderats,der Pestalozzischule und der Stadtverwaltung ist ein eindrucksvolles Musikvideo entstanden,das sich laut und kreativ für Respekt,Integration,Identität und Sprache stark macht.
Unter professioneller Anleitung der sogenannten Rapagogen – geschulten Pädagoginnen sowie Pädagogen und Videographen der Who.Am.I – creative academy Rhein-Neckar – erarbeiteten 13 engagierte Personen aus unserer Stadt,darunter zwei Mitglieder des Integrationsrates,die damalige Integrationsbeauftragte der Stadtverwaltung Meike Herzig sowie zehn Jugendliche,in einem zweitägigen Workshop eigene Texte und Lyrik zu ihren Gedanken und Wünschen für ein gutes Miteinander in unserer Stadt. Daraus entstand ein etwa zweiminütiger Rap-Song,der zentrale Themen wie Demokratie,gesellschaftlichen Zusammenhalt,Integration und Inklusion auf kreative Weise in den Fokus rückt.
Die Stadtverwaltung freut sich sehr,das Ergebnis dieses Projekts im Rahmen des Sommernachtskinos der Öffentlichkeit zu präsentieren. Möglich gemacht wurde dies durch die freundliche Unterstützung von Alexander Kern und Thorsten Fischer,den Verantwortlichen von Gloria-Kino und Sommernachtskino.
Die Video-Premiere findet am Freitag,11. Juli 2025,vor dem Hauptfilm „Drachenzähmen leicht gemacht“ statt. Nach einem musikalischen Rahmenprogramm wird Oberbürgermeister Ignazio Ceffalia bei Einbruch der Dämmerung das Publikum begrüßen. Anschließend wird die Jugendgemeinderätin Celina Köhler,die selbst Teil des Workshops war,das Projekt kurz vorstellen. Im Anschluss ist der Rap-Song erstmals öffentlich zu sehen und zu hören – ein starkes Zeichen junger Menschen für eine offene und vielfältige Stadtgesellschaft.
PM Stadt Geislingen an der Steige
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute