2025-07-08 IDOPRESS
Bild vergrößern
VW ID. Buzz: Lange Zeit schlechter als der Gesamtmarkt
Foto: Julian Stratenschulte / dpa
Der VW-Konzern dominiert den deutschen Elektroautomarkt. Mit einem Marktanteil von gut 46 Prozent im ersten Halbjahr liegen die Wolfsburger nicht nur meilenweit vor der Konkurrenz,sondern vor allem sehr viel besser als vor einem Jahr,wie eine Auswertung von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigt. Damals waren es erst knapp 32 Prozent. Auf Platz zwei liegen BMW,die mit ihren Töchtern Mini und Rolls-Royce auf gut 11 Prozent kommen. Tesla – vor einem Jahr mit knapp 12 Prozent noch die Nummer zwei – ist dagegen auf 3,6 Prozent und Rang acht abgestürzt.
Dass VW auf dem deutschen Automarkt dominiert,ist an sich nichts Ungewöhnliches,auch im Gesamtmarkt liegen sie meist in einer Spanne um die 40 Prozent und damit weit vorn. Lange war die Position der Wolfsburger bei den Elektroautoneuzulassungen aber deutlich schlechter als im Gesamtmarkt; inzwischen ist sie um gut vier Prozentpunkte besser.
Ganz fair ist dieser Vergleich natürlich nicht,bedient BMW doch das Premiumsegment,Skoda den Volumenbereich. Stellt man die Münchner neben die alten Erzrivalen Audi und Mercedes-Benz,zeigen sich dagegen weiter klare Unterschiede. Beide liegen einige Tausend Autos zurück und auf den Rängen vier und sechs.
Auf Modellebene zeigt sich ein ähnliches Bild: Hier gehen die Ränge eins bis sechs an den VW-Konzern mit dem ID.7 an der Spitze. Auf Platz sieben folgt BMWs X1. Teslas Model Y,lange die Nummer eins,muss sich inzwischen mit Platz neun begnügen.
mik/dpa
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute