2025-07-08 IDOPRESS

Bild vergrößern
Tesla-Fahrzeuge beim Transport in Kalifornien
Foto: Mike Blake / REUTERS
Die Tesla-Aktie hat deutlich an Wert verloren,nachdem Firmenchef Elon Musk die Gründung einer eigenen Partei angekündigt hatte. Am Wochenende setzte US-Präsident Donald zudem das Steuer- und Ausgabengesetz »Big Beautiful Bill« in Kraft. Dieses sieht die Abschaffung von Elektroauto-Subventionen in den USA vor. Zu Wochenbeginn startete die Aktie von Tesla nun mit einem Kursverlust von rund sieben Prozent in den US-Handel.
Der Autohersteller hat mit Rückgängen bei den Auslieferungen zu kämpfen. Analysten gehen davon aus,dass Musks rechte Ansichten und seine politischen Aktivitäten der Marke Tesla geschadet haben und zum schwindenden Käuferinteresse beitrugen. Nach Musks Ankündigung äußerten sich mehrere Beobachter kritisch.
data-area="text" data-pos="12">
Lesen Sie hier mehr zu Musks Parteiplänen und der Frage,wie aussichtsreich diese sind.
atr/dpa
Konflikt der Gewerkschaften bei Fraport Gericht stoppt Betriebsratswahl am Frankfurter Flughafen
Reaktion auf Kritik aus den USA Norwegens Staatsfonds weicht Ethikstandards auf
Aufrüstung an Nato-Ostflanke Rheinmetall baut Werk in Litauen für 300 Millionen Euro
Rekord-Shutdown So hart trifft Trumps Machtkampf die Menschen in den USA
Integration Mehr als die Hälfte der früh aus der Ukraine Geflüchteten arbeitet
Tesla-Großaktionär Norwegens Staatsfonds will gegen Elon Musks Billionenvergütung stimmen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute