2025-07-07 IDOPRESS
Die Gemeinde Salach hat gemeinsam mit dem Büro Modus Consult Ulm eine umfassende Radverkehrskonzeption für Salach erarbeitet. Grundlage hierfür war eine detaillierte Bestandsaufnahme der bestehenden Radinfrastruktur. Dabei wurden sowohl Stärken als auch bestehende Defizite identifiziert.
Auch die Ergebnisse der 2024 durchgeführten Umfrage sind in das Konzept mit eingeflossen. Auf dieser
Basis wurde ein Maßnahmenpaket entwickelt,das zahlreiche Vorschläge zur Verbesserung des Radverkehrs in Salach enthält. Ziel ist es,das Radfahren sicherer,komfortabler und attraktiver zu gestalten. Auch die
Ergebnisse der Radverkehrskonzeption des Landkreises Göppingen sind in das Konzept miteingeflossen.
Wir möchten die Ergebnisse der Konzeption sowie die geplanten Maßnahmen der Öffentlichkeit vorstellen und laden daher alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein,am
Mittwoch,9. Juli 2025,19:00 Uhr im Foyer der Stauferlandhalle.
Neben der Vorstellung der Planungen besteht die Möglichkeit,Fragen zu stellen und Anregungen einzubringen. Die Entwurfsfassung der Konzeption ist unter www.salach.de/radverkehrskonzeption als Download verfügbar.
Die Konzeption umfasst eine Vielzahl an kleineren und größeren Maßnahmen zur Verbesserung der Radinfrastruktur in Salach. Zum Beispiel:
• Ausweisung der Zeppelinstraße als Fahrradstraße
• Prüfung einer evtl. zukünftigen Ausweisung der Bismarckstraße als Fahrradstraße
• Einführung von Tempo 30 auf Abschnitten der Hauptstraße und Hohenstaufenstraße
Die Gemeinde Salach erhält für die Erstellung der Radverkehrskonzeption vom Land Baden-Württemberg Fördermittel aus dem Förderprogramm „Erstellung qualifizierter Fachkonzepte im Kontext der Förderung
nachhaltiger Mobilität in Baden-Württemberg“.
PM Gemeinde Salach
WONZ Technology feiert Premiere auf der IFA und bietet innovative Lösungen für Schlaf und Gesundheit weltweit
Wirtschaftsflaute Zahl der Firmenpleiten steigt deutlich
Zehn Jahre nach Dieselgate »Autohersteller sind nur 9 Gramm vom nächsten CO₂-Ziel entfernt«
Attacken auf GPS-Technik Zahl hybrider Angriffe auf Schiffe in der Ostsee nimmt zu
Beiträge für Erwerbslose Krankenkassen planen Milliardenklage gegen den Bund
»Bürokratiemonster« Stiftung Patientenschutz warnt vor »Basistarif« bei der gesetzlichen Krankenversicherung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute